![]() |
AW: Debug Watchfenster
Zitat:
Für mich gilt es genau umgekehrt. Um mit nur einem Bildschirm zu arbeiten bin ich zu alt (habe auf Arbeit 3) |
AW: Debug Watchfenster
Es ist eh etwas komisch.
Die Mauszeiger sind in den letzten Jahrzehnten nicht gewachsen, obwohl der Bildschirm immer mehr Pixel bekommt. Im Prinzip sind sie also immer kleiner geworden, obwohl der Mensch immer blinder wird. (wenn ich der Optikerwerbung und im Auslandbilliglasernwerbung glauben darf) |
AW: Debug Watchfenster
Eine der wenigen, wirklich guten Ideen beim Mac würde auch Windows gut stehen: Je schneller man den Mauszeiger bewegt, desto größer und schwärzer wird er. Bei Hektikern und Hi-Speed-Mausschubsern ungeheuer praktisch. Da kommt die Mausspur nicht mit :-D
|
AW: Debug Watchfenster
Ah, erinnert mich daran: ich wollte doch schon lange nach "maus vergrößern" googlen ... :-D
|
AW: Debug Watchfenster
Hallo zusammen,
nochmals danke euch allen für Eure Infos, und ganz speziell an Uwe Raabe. Der Hiweis mit dem Debug Destop ist echt cool. Jetzt macht es auch wieder spass zu Arbeiten :). Naja die größere Maus könnte evtl auch eine Lösung für zwei bildschirme sein, aber wie war das noch mit dem alten Hund und den neuen Kunststückchen? :) Gruß Levitan |
AW: Debug Watchfenster
Kann man in Windows 10 denn den Mauszeiger nicht mehr konfigurieren? Also zumindest in Windows 8.1 geht das noch.
Dort kann man neben der Größe und teilweise Farbe auch noch so nette Sachen wie "Display pointer trails" und "Show location of pointer when I press the CTRL key" einstellen. Das hilft zugegebenermaßen nur bedingt, insbesondere letztere Option könnte man deutlich verbessern, indem man z.B. den Monitor hervorhebt, auf dem der Mauszeiger sich gerade befindet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz