![]() |
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Hallo,
ja, kann sie, wenn man IBDAC gekauft hat ... So, jetzt aber wieder zum Thema. Ist das Palette-Problem jetzt gelöst? Der Tip mit SysWOW64 sollte doch die Lösung sein, oder? |
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch in der ganzen Verwand-/Bekanntschaft ist Win7 das Minimum. Und sollte doch noch jemand mit XP auftauchen empfehle ich ihn nach 15 Jahren doch mal was neues sich zuzulegen (Hab selbst noch bis 2012 noch eine ca. 10 Jahre alten XP-Rechner) Zitat:
Die Produktivität ist um einiges höher. Was man aber auch teilweise erst merkt wenn man ein paar Tage damit gearbeitet hat. Ohne Generics, Native Unicode-Support und Co. will ich nicht mehr arbeiten. Zitat:
|
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Hast recht, werde mich in Zukunft raushalten.
|
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Ich persönlich verwende auch eine neuere Delphiversion und "geniesse" die neuen Features und würde auch, wenn es die/das HW/OS zulässt die neuere Starter bevorzugen.
Kann aber nachvollziehen, warum andere bei D7 bleiben. |
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Hallo Bernhard Geyer
Warum gibt es immer Leute, die die Antwort auf eine gestellte Frage nicht kennen, wenn sie es vorziehen, sich durch Ablenkung auszudrücken, was im Allgemeinen nichts bringt? Offensichtlich habe ich im Laufe der Jahre die verschiedenen kostenlosen Versionen der Delphi-Familie installiert ... bis DX 10.2 Tokio via Lazarus. Ich habe mindestens drei Nachteile für mich identifiziert: 1) Großer Nachteil: Ich programmiere zu meiner Freude die kleine Freeware seit dem Turbo Pascal von Borland und habe deshalb eine große Bibliothek von Unit und Form, die meine Arbeit stark vereinfacht. Aber ich habe festgestellt, dass die Kompatibilität der Anweisungen durch die verschiedenen Versionen weit davon entfernt ist, erworben zu werden. 2) In Versionen um 0 Euro sind alle Komponenten normalerweise nicht verfügbar. 3) Die Anzahl der Bytes wird immer exponentieller. Beispiel eines Formulars mit einer "Button" und der Zeile "Close;" geben in: - Delphi 7: 374.272 Bytes - Lazarus: 15.572.467 Bytes - DX 10.2 Tokio: 10.167.403 Bytes Auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass es besser ist, die neuesten Pay-Versionen zu haben, wenn wir der immer schnelleren Entwicklung der Computer folgen wollen. Ich für meinen Teil bin glücklich mit einer Programmierung für Windows PC, also kein Telefon, Tablet ... In der Tat bin ich für ein paar Jahre im Ruhestand, und diese mögen erklären, dass wir in meinem Alter in der Vergangenheit etwas mehr leben als in der Zukunft. Um diese Klammer zu beenden, möchte ich mich bei Borland bedanken, der damals ein hervorragendes Produkt herausgebracht hat, das noch funktioniert und vor allem zu einem sehr interessanten Preis für Schüler und Lehrer. |
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
1) Große Unit klingt nicht gut. Und weit entfernt klingt ebenfalls eher so, als ob da was falsch gemacht wurde.
2) Erkenntnis des Tages: Bei kostenlosen Versionen fehlen Features gegenüber der Kaufversion. 3) Zeigt fehlendes Fachwissen in zweierlei Hinsicht. 3a) In Lazarus gibt es ein Programm namens "Strip". Programmdateien müssen durch dieses Programm geschickt werden. Wenn man das nicht macht, na ja, siehst du ja. 3b) In 10.2 gibt es, anders als in den früheren kostenlos erhältlichen Versionen, einen Unterschied zwischen Debug und Release, der zuvor nicht existierte. Wählt man hier das richtige aus, ergeben sich 2.224.640 Byte. Immer noch mehr für nicht unbedingt genutzte Funktionalität, aber schon mal deutlich weniger. |
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Zitat:
Jedoch sind z.B. mit der Unicode-Erweiterung ab D2009 einige "Jugendsünden" offensichtlich geworden. Zitat:
Bis auf die DB-Komponenten ist eigentlich alles drin was man so "im Alltag" benötigt. Zitat:
Zitat:
|
AW: Liste der installierten Komponenten in Delphi 7 (insbesondere Jedi)
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz