![]() |
Man könnte natürlich auch ein MaskEdit bemühen. :wink:
|
Warum einfach, wenn auch kompliziert geht? Nö im ernst, ich hab noch nie ein MaskEdit benutzt, weiß deshalb natürlich auch nicht was es für funktionen hat und wie man es bedient.
Man liest sich, Stanlay 8) |
So das mit dem auf füllen hab ich nun auch hingebastelt bekommen.
Einfach kann jeder! Ich mach es gern kompliziert :mrgreen: Wollte das wenn eine nur komma und dann ne zahl tippt vor dem komma dann ne null ist. und wenn einer nur ne zahl tippt ohne komma das dann automatisch das komma plus drei nullen hingeschrieben werden. hab das mit dem onexit gemacht.
Delphi-Quellcode:
Jetzt such ich nur noch was wenn ich wieder in das Tedit zurück gehe mit der maus oder mit tab und ich mit dem cursor vor das komma gehe das ich dann noch ne zahl eingeben kann bzw eine löschen oder so. geht ja im moment nicht weil ja drei zahlen nach dem komma da stehen. *grummel* irgendwie muß ich doch die cursor position in dem edit feld abfragen können und dann entscheiden ob ich davor bin und ne zahl eingeben darf oder löschen oder ob ich danach bin und nich darf.
procedure TForm1.InnendurchmesserExit(Sender: TObject);
var Zeichenpuffer, Zeichenpuffer2: String; Stellenanzahl: Integer; Position: Integer; Nachkommastellen: String; begin Zeichenpuffer := Innendurchmesser.Text; if Pos('.', Zeichenpuffer) > 0 then begin Stellenanzahl := Length(Zeichenpuffer); Position := Pos('.', Zeichenpuffer); Nachkommastellen := Copy(Zeichenpuffer, Position+1, Stellenanzahl-Position); Zeichenpuffer2 := Copy(Zeichenpuffer, 0, Position); Stellenanzahl := Length(Nachkommastellen); while Stellenanzahl < 3 do begin Nachkommastellen := Nachkommastellen + '0'; Stellenanzahl := Length(Nachkommastellen); end; Innendurchmesser.Text := Zeichenpuffer2 + Nachkommastellen end; if Pos('.', Zeichenpuffer) = 1 then Innendurchmesser.Text := '0.' + Nachkommastellen; if Pos('.', Zeichenpuffer) = 0 then Innendurchmesser.Text := Zeichenpuffer + '.000' end; naja ich such mal hier im forum bisschen rum. vielleicht find ich ja was. Markus. [EDIT=Luckie]Das Forum kennt auch Code-Tags, sogar speziell für Delphi. Die muß man nur nutzen, von alleine geht das nicht.[/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz