Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   access violation in Menus.SetWindowHandle (https://www.delphipraxis.net/194581-access-violation-menus-setwindowhandle.html)

Bernhard Geyer 10. Dez 2017 10:12

AW: access violation in Menus.SetWindowHandle
 
Ich hatte auch mal (vor sehr langer Zeit) einen sehr komischen Fehler (Zugriff auf Screenobjekt das schon freigegeben wurde) beim beenden des Programms.
Es zeigte sich das die beim beenden der Anwendung automatisch geschlossene DB-Verbindung schuld war beim schließen der Verbindung hin und wieder meinte eine Wartecurser einzublenden.
Hab die Aufräumarbeiten in OnCloseQuery gelegt und schon war das Probelm gelöst.

Verwendest du immer noch D6 wie in deinem Profil angegeben?

himitsu 10. Dez 2017 13:23

AW: access violation in Menus.SetWindowHandle
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1388414)
Verwendest du immer noch D6 wie in deinem Profil angegeben?

https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter
Aber bissl was wäre dann zu beachten
* es gibt ein paar Bugs weniger
* Andere sind neu
* Unicode, also mit Delphi 2009 wurde Dlphi umgestellt
* einige Funktionen wurden in andere Units verschoben
* Units wurden umbenannt und die Standardnamespaces werden nicht automatisch in alte Projektdateien eingefügt (z.B. SysUtils > System.SysUtils)

iphi 16. Dez 2017 20:03

AW: access violation in Menus.SetWindowHandle
 
Zitat:

Verwendest du immer noch D6 wie in deinem Profil angegeben?
Inzwischen verwende ich D7. Als D8 rauskam, hab ich das mal ausprobiert und war mit der Performance sehr unglücklich. Ich bin nach wie vor von der Compiliergeschwindigkeit von D7 begeistert. Ich kenne keinen anderen Compiler+Linker, der so schnell ist.

Das hat mir auch bei meinem Problem weitergeholfen. Ich habe nach und nach immer größere Teile meines Codes auskommentiert und den Übeltäter so eingekreist, aber noch nicht endgültig identifiziert.

Im OnResize Eventhandler des MainForm mache ich ziemlich viel, wie Grafiken aufbauen und Objekte neu anordnen. Wenn ich den Handler gleich wieder verlasse, ist der Spuk vorbei.

Dabei ist mir aufgefallen, dass OnResize nochmal NACH OnClose ausgelöst wird. Warum eigentlich? Das macht doch gar keinen Sinn!

Wenn ich den OnResize ausschließlich nach OnClose blockiere, ist der Spuk auch vorbei. Der Handler selber scheint sauber zu sein.

himitsu 16. Dez 2017 20:21

AW: access violation in Menus.SetWindowHandle
 
D8 und 2005 waren aber auch grauenhaft.
D2006 war wieder benutzbar.

OnResize wird öfters aufgerufen, als man denkt.
Ich hatte letzten Donnerstag einen Fehler gesucht und war überascht, dass OnResize 5 Mal aufgerufen wird, wenn ich nur die Caption der Form ändere. :wall:
In meinem Fall konnte ich da viel beschleunigen, wenn ich Self.Height mit NewHeight vergleiche und dann nichts mache.

Im Code der VCL und von DevExpress wird DoResize an sehr vielen Stellen aufgerufen.

Also bei dir hilft dann schon ein
Delphi-Quellcode:
if csDestroying in ComponentState then Exit;
, aber das mit Width/Height solltest du auch mal prüfen.

iphi 17. Dez 2017 08:50

AW: access violation in Menus.SetWindowHandle
 
Zitat:

Also bei dir hilft dann schon ein if csDestroying in ComponentState then Exit;
Genau, so hab ichs gemacht.

Zitat:

aber das mit Width/Height solltest du auch mal prüfen.
Gute Idee, danke!

P.S. Ich konnte den Fehler isolieren. Ich halte mich für komplett unschuldig! Den Quatsch macht sowohl D6 als auch D7. Ich öffne einen separaten Thread mit einem kurzen Beispielcode.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz