![]() |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Update: mein erster selbstversuch ist im anhang oben enthalten, ohne externe referenzen gelesen zu haben (pre early lach aus version)
Danke für neue links zu diesem thema, ich schaue da mal rein! Grüße & nicht lachen ;-) |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Zitat:
ich hab dort zwar kein zugang zu den dateien, aber es wird ja auch im text etwas erklärt. das foto schaut zumindest TOP aus! danke und grüße |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Zitat:
gruss |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Zitat:
dem werde ich nachgehen, schaut sehr vielversprechend aus, danke! |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Zitat:
gruss |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
das werkzeug selbst sieht auch sehr gelungen aus! da muss ich mich mal reinlesen wie's angestellt wurde um es mit dem "kippen & kleiner" werden zu vereinen. schaut echt toll aus! edit: ja, gdi+ (-; Grüße! ps: der scroll text ist ja drollig, siehe anhang:thumb: |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Zitat:
darf ich damit meine class aufpimpen? grüße |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
klar doch ;)
|
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
Vielen Dank und wird gemacht.
Dank Selbstversuch und nachdem ich den Source von Whookie betrachtete, war ich ja Ansatzweise auf dem richtigen Weg *freu* Klar, pixel scrollen und nicht komplette zeile, das ist der ruckelfaktor. Gibt es Nachteile wenn man es wie bei meinem Versuch per TImage anstelle TPaintBox darstellt? Ich kenn mich da nicht so gut aus und würde gerne alle Blickwinkel betrachten. Grüße |
AW: grafischer Scroll Text (StarWars o.ä.)
nach etlichen selbstversuchen mich in die materie einzuarbeiten bin ich bei sowas hier gelandet.
vielleicht mag es ja jemand noch weiter verfeinern. ist total unoptimiert und bestimmt fehlerbehaftet bis zum anschlag ;-) cpu wird böse ausgelastet.
Delphi-Quellcode:
momentan wird bildA zu bildB mit einem trapez effekt umgewandelt.
procedure StarWarsTrapez;
var xc,yc:Integer; orgCoord:TPoint; newTopEdge:Integer; startX,stopX:Real; mLeftSide:Real; screenZ,screenTopY:Integer; textY:Integer; mg1,mg2:Real; p1,r1,r2:TPoint; param:Real; begin textY:=-30; mg1:=textY/(orgImg.Width/2+OrgImg.Height); mg2:=textY/(orgImg.Width/2); screenZ:=Round(newImg.Height/(mg1-mg2)); screenTopY:=Round(mg1*screenZ); newTopEdge:=Round(newImg.Width*orgImg.Width/(orgImg.width/2+orgImg.Height)/2); mLeftSide:=(newTopEdge-newImg.Width)/2/newImg.Height; startX:=(newImg.Width-newTopEdge)/2; stopX:=newImg.Width-startX; p1.x:=orgImg.width div 2; p1.y:=textY; r1.x:=OrgImg.Height; r1.y:=0; r2.x:=screenZ; for yc:=1 to newimg.height do begin startX:=startX+mLeftSide; stopX:=stopX-mLeftSide; r2.y:=screenTopY-yc; param:=(p1.y*r2.x-p1.x*r2.y)/(r1.x*r2.y-r1.y*r2.x); OrgCoord.Y:=OrgImg.Height-Round(OrgImg.Height*param); for xc:=Round(startX) to Round(stopX) do begin orgCoord.x:=Round((xc-startX)/(stopx-startx)*orgImg.width); newImg.canvas.pixels[xc,yc]:=orgImg.canvas.pixels[orgCoord.x,orgCoord.y]; end; end; end; wie ich das mit laufschrift hinbekommen soll weiß ich noch nicht, aber ich geb nicht auf ;) Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz