![]() |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Bei den VMs wird oftmals das USB-Device beim Host abgemeldet, von einem anderen Treiber behandelt und in die VM weitergeleitet.
Darum bekommt der Host das dann nicht mehr mit, weil bei ihm das Gerät praktisch nicht mehr verwendet wird. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Zitat:
|
AW: 2 Tastaturen an einem PC
@WochenEnte kannst du bitte deinen Beitrag korrigieren, wo du mich "nicht" zitierst hast, aber trotzdem meinen Namen dran geschrieben hast.
Du hattest was von einen Soundboard geschrieben. Im Prinzip möchtest du etwas wie in diesen Video: ![]() ![]() Unterschied ist doch nur, dass du einzelne Samples spielen willst. Der Typ im Video hat anstelle der Effekt-Samples, kleine Musikteile auf den Knöpfen. Der Knabe setzt da Abelton Live ein, dass geht auch mit anderer Software. Reaper, Traktor, SampleDecks und viele viele andere. Der Kontroller im 1. Video ist ein Abelton Live Push. Der im 2. ist eine Novation Launchpad. Hier geht aber auch jeder Midi-Controller. |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Hmm..
Nicht das ich wüste.. Zurück zum Hook: Bei SetWindowsHookEx kann eine Tasteneingabe geblockt werden.. Jedoch gibt es indessen Event keine Device Infos. Somit nur ganz oder garnicht blocken. Bei RegisterRawInputDevices haben wir zwar die Device-Infos, aber können nicht blocken. Das WM_INPUT Event wird offensichtlich asynchron ausgeführt und somit hat die andere App bereits ebenfalls die Taste bekommen.. Die einzige Möglichkeit ist ein Treiber. Dieser ersetzt dann den Tastaturtreiber und ermöglicht die Unterbrechung auf Treiber ebene.. Bei den VMs ist das wahrscheinlich genau so gemacht (Treiber). Ob Du nun für die (saubere) Trennung zwischen den beiden Keyboards einen 'Windows' Treiber proggen willst? Ich könnte es nicht... |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Vielen dank euch.
Ich werde dann wohl erstmal den ansatz mit "RegisterRawInputDevices" versuchen. Bis dann |
AW: 2 Tastaturen an einem PC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm..
Hat mir keine Ruhe gelassen und dass gefunden: ![]() Damit habe ich eine vereinfachte Umsetzung als Test gemacht. Im Artikel wird noch auf verschiedene Probleme mit schnellem Tippen oder fehlenden Messages eingegangen, was ich im ersten Test ignoriert habe. Hiermit konnte ich z.B. mit einem USB-Barcodescanner im Notepad Scannen, ohne dass dessen Keyevents dort auftauchten. Getestet mit Delphi 6 auf Windows 7 64bit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz