![]() |
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Zitat:
|
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Hmmm womit wir wieder beim abstract wären :-D Aber ich meine mich zu erinnern, dass das früher bei D7 von Haus aus so war, dass der Compiler abgebrochen hat wenn Abstracts nicht implementiert waren. Mit dem strict protected bin ich aber schon mal ein gutes Stück weiter beim ordentlichen Anwendungsdesign.
|
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Modifier (bin ich auch erst drüber gestoßen, nachdem ich schon Jahrelang mit Delphi gearbeitet habe). Habe mir angewöhnt immer
strict
Delphi-Quellcode:
und
strict private
Delphi-Quellcode:
zu verwenden, wenn ich die Felder/Methoden tatsächlich nur intern verwende. Mann nimmt ja auch unter z.B. Java nicht standardmäßig überall die
strict protected
Delphi-Quellcode:
-Privacy.
package
|
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Was in dem Zusammenhang fehlt, (meiner Meinung nach) ist das Konzept der friendklassen wie in C++
Dann muss man nicht unbedingt alles public machen was von einer unterstützenden Klasse benötigt wird. Kleinere Unitfiles, bessere Wartbarkeit Zitat:
|
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Bei Delphi sind alle innerhalb einer Unit "Freunde"
|
AW: Instanz von T wird mit der abstrakten Methode XYZ angelegt
Zitat:
Delphi-Quellcode:
zu deklarieren - was noch unschöner ist.
public
Aber gut, das wird denke ich etwas OT jetzt :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz