![]() |
AW: Comodo Internet Security
Ich wollts dir ja per PN schicken aber das geht leider nicht ^^ Dieses ganze XYZ Internet Security Gedönse kannst du dir getrost sparen. Es gibt kaum praxisrelevante Szenarien, in denen das einen Mehrwert bietet im Vergleich zu normalen AV-Programmen.
Deinstalliere Flash, benutze kein Outlook, und du bist schon gut 80% aller Risiken los. Wirf unnütze Browser-Plugins raus -> nochmal 5%. Betreibe Browser und Mailer nicht mit Admin-Rechten -> nochmal 5%. Den Rest macht ein bisschen gesunder Menschenverstand aus. Am Ende bleiben noch gezielte Angriffe auf deine IT, dagegen hätte dir aber auch kein Comodo geholfen ^^ Nebenbei wird dein Rechner noch ein Tacken flotter wenn du nicht an jeder Datei und jedem Verzeichnis einen Hook kleben hast... |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Zitat:
|
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Also daran liegt es nicht das der Gateway beschädigt wird. Nicht destotrotz das ist die Meldung. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Danke für den Screenshot!
Mögliche Ursache bei dieser Fehlermeldung könnte sein: defektes LAN Kabel (falls darüber connected wird) defekter USB-Port (falls darüber connected wird) in beiden Fällen, ist der Treiber aktuell? (was ich bereits schonmal erwähnte) Um zu testen ob es an Comodo liegt, wenn der Fehler wieder erscheint deaktiviere kurzzeitig Comodo. (Falls Du diesen Fehler reproduzieren kannst, Comodo komplett deaktivieren, neu booten ohne Comodo, Fehler versuchen hervorzurufen, lag es an Comodo?) Ps: Router mal neustarten könnte auch Wunder wirken. Edit: Mit deaktivieren meine ich tatsächlich deaktivieren und nicht nur beenden. Beenden bewirkt glaube ich nicht das die ganzen Comodo Dienste noch laufen. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Verwende WLAN. Zitat:
Zitat:
Wie auch schon gesagt es passiert sporadisch.. kann unter umständen ein paar Tage dauern. Zitat:
Das bringt mir alles nichts. Danke. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Nur mal so eine Theorie: Du hast einen Router im Netzwerk. Fritzbox, Speedpott oder sowas. Der hat nen DHCP-Server eingebaut und brüllt per Broadcast seine IP-Adresse ins Netz, wenn er ein Discover-Paket aufschnappt. Macht jeder Consumer-DHCP-Server so. Wenn du jetzt durch einen dummen Zufall eine zweite WLAN-Kiste im Netz hängen hast, die einen zweiten DHCP-Server offen hat, dann antwortet dir immer die Kiste, die zuerst erreicht wird. Dann hat deine Netzwerkkarte zwar einen Std-Gateway-Eintrag, kann damit aber nix anfangen.
Testweise alles vom Netz nehmen außer deinem DSL-Router, daran WLAN deaktivieren und Rechner per LAN anstöppeln. In der Befehlszeile eingeben:
Code:
Damit sollte dir eine Übersicht deiner Netzwerkkarten ausgeworfen werden und unter der LAN-Schnittstelle auch das Std-Gateway angezeigt werden das verwendet wird. Dann ein
ipconfig /renew all [ENTER]
ipconfig /flushdns [ENTER] ipconfig /all [ENTER]
Code:
(meist bei Fritzboxen diese IP, aber nimmst genau die, die beim Std-Gateway angegeben ist). Entweder geht der Ping oder halt nicht.
ping 192.168.178.1
Wenn der Ping geht, kannst du testweise in deinen Adaptereinstellungen noch das IPv6 deaktivieren. Der Toledo-Tunnel kann schon mal Späne machen. Zumal Microsoft derzeit ein Update verteilt, das genau da dran rum schraubt. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Ein paar Seiten vorher schon gepostet. Ich habe nur eine Netzwerkkarte. Mein Problem ist halt ich kann es nicht analysieren da dieses Problem nicht immer auftaucht. Und nach der Problem Behandlung geht es wieder. PS: Windowslog meldet gar nichts. Meiner ist 192.168.2.1 gruss |
AW: Comodo Internet Security
WLAN ist wie mit deinem PC verbunden?
Intern auf Motherboard? Über USB? Über LAN Kabel/Router? |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Zitat:
also du meinst bestimmt ob mein Router über WLAN oder LAN verbunden ist. Ist es so.. dann WLAN habe ich aber im letzten Post schon gesagt. ;) Zitat:
PS: Wäre die Karte defekt würde gar nichts laufen. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten WLAN bereitzustellen was verschiedene Probleme mit sich bringen kann wobei meine bisherigen Helfer-Ansätze keine Karte berücksichtigte.
Da nun erwähnt wurde das eine WLAN Karte verbaut wurde fallen mir unter Rubrik "Verbindungsprobleme mit Gateway" auch keine weiteren Möglichkeiten ein. Es wurde glaube ich erwähnt das die WLAN Distanz sehr gering ist also sollte es daran auch nicht liegen. Da es sporadisch passiert ist, der mieseste Faktor überhaupt. Hmmm, vielleicht fällt mir Morgen noch etwas dazu ein. Gute Nacht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz