Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Tokyo Update 3 identifizieren (https://www.delphipraxis.net/196284-tokyo-update-3-identifizieren.html)

dummzeuch 7. Mai 2018 18:21

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1401548)
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1401535)
auf Arbeitsplätzen die nur Update 2 installiert haben

Gibt es einen triftigen Grund, das so zu belassen? Imho sollte man alle Arbeitsplätze auf das neuste Update ziehen.

Wenn man Software ausgeliefert hat, die mit der alten Version compiliert wurde, sollte man zumindest eine Installation davon behalten, um ggf. einen "kleinen" Bugfix ausliefern zu können, ohne dass man gleich das ganze Programm neu testen muss. Wenn schon nicht wegen des "gesunden Menschenverstandens", dann wenigstens wegen der Qualitätssicherung (insbesondere dann, wenn die fremdbestimmt ist, z.B. von der amerikanischen FDA).

Ralf Kaiser 7. Mai 2018 19:50

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1401571)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1401548)
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1401535)
auf Arbeitsplätzen die nur Update 2 installiert haben

Gibt es einen triftigen Grund, das so zu belassen? Imho sollte man alle Arbeitsplätze auf das neuste Update ziehen.

Wenn man Software ausgeliefert hat, die mit der alten Version compiliert wurde, sollte man zumindest eine Installation davon behalten, um ggf. einen "kleinen" Bugfix ausliefern zu können, ohne dass man gleich das ganze Programm neu testen muss. Wenn schon nicht wegen des "gesunden Menschenverstandens", dann wenigstens wegen der Qualitätssicherung (insbesondere dann, wenn die fremdbestimmt ist, z.B. von der amerikanischen FDA).

Na, das hört sich ja wirklich vernünftig als Grund an. Aber leider ist es oft ein einfaches "Neue Version installieren? - Hab ich keine Zeit..." :-(

Ralf Kaiser 8. Mai 2018 05:47

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1401543)
Du kannst das Vorhandensein dieser Klassen mittels
Delphi-Quellcode:
{$IF Declared(TMyNewCLass)}
prüfen.

Das war natürlich, wie immer, der entscheidende Tipp. Vielen Dank!

Stevie 9. Mai 2018 10:27

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1401571)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1401548)
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1401535)
auf Arbeitsplätzen die nur Update 2 installiert haben

Gibt es einen triftigen Grund, das so zu belassen? Imho sollte man alle Arbeitsplätze auf das neuste Update ziehen.

Wenn man Software ausgeliefert hat, die mit der alten Version compiliert wurde, sollte man zumindest eine Installation davon behalten, um ggf. einen "kleinen" Bugfix ausliefern zu können, ohne dass man gleich das ganze Programm neu testen muss. Wenn schon nicht wegen des "gesunden Menschenverstandens", dann wenigstens wegen der Qualitätssicherung (insbesondere dann, wenn die fremdbestimmt ist, z.B. von der amerikanischen FDA).

Dafür hat man CI und nicht einen Arbeitsplatzrechner.

Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1401575)
Na, das hört sich ja wirklich vernünftig als Grund an. Aber leider ist es oft ein einfaches "Neue Version installieren? - Hab ich keine Zeit..." :-(

Meine Erfahrung sagt mir, dass man manchmal mehr Zeit mit damit verbringt, Workarounds zu schaffen oder Bugs sucht, die aus einer inhomogenen Umgebung entstehen.

Bernhard Geyer 9. Mai 2018 15:33

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1401722)
Dafür hat man CI und nicht einen Arbeitsplatzrechner.

:thumb:

Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1401575)
Meine Erfahrung sagt mir, dass man manchmal mehr Zeit mit damit verbringt, Workarounds zu schaffen oder Bugs sucht, die aus einer inhomogenen Umgebung entstehen.

Ich erinnere mich noch an den Fall als einer der Kollegen das letzte ADO/Variant-Update von D6 nicht installiert hatte und wir auf suche nach Speicherlücken gingen die wir nicht nachstellen konnten ...
Bis uns dann die Idee kam nachzufragen wer denn diese Exe compiliert hatte.
Und CI ging damals nicht. Der Build unter Jenkins mit der D6-Exe hatte immer defekte Exe produziert ...

KodeZwerg 12. Mai 2018 01:56

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Könnte man eventuell das Update 3 mittels der ProjectVersion Angabe in der .dproj Datei ermitteln?
Bei Tokyo 10.2.3 steht da eine 18.4 eingetragen.

edit
neues Wissen
Delphi 10.2 Tokyo hat 18.2 da eingetragen, also könnte das ein guter Ansatz sein.

Ralf Kaiser 12. Mai 2018 07:13

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1401900)
Könnte man eventuell das Update 3 mittels der ProjectVersion Angabe in der .dproj Datei ermitteln?
Bei Tokyo 10.2.3 steht da eine 18.4 eingetragen.

edit
neues Wissen
Delphi 10.2 Tokyo hat 18.2 da eingetragen, also könnte das ein guter Ansatz sein.

Beim kompilieren? Ich will nicht selbst überprüfen, welches Update gerade installiert ist, das weiß ich nämlich, ich weiß sogar wer im Team welche Version installiert hat.

Es ging darum beim kompilieren zu unterscheiden welche Version aktuell vorliegt, z.B per IFDEF und das geht mit dem Vorschlag von Stevie sehr gut.

himitsu 12. Mai 2018 08:37

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
nur Stevie?

:cry:

KodeZwerg 12. Mai 2018 11:04

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Kann man die ProjectVersion Angabe also gar nicht auswerten? Das ist ja blöd, falls es Überhaupt der Richtige Weg gewesen wäre.

himitsu 12. Mai 2018 13:01

AW: Tokyo Update 3 identifizieren
 
Nicht im Quellcode (IFDEF und Co.), aber den Quellcode interessiert es ja eigentlich auch nicht wie die IDE das Projekt verwaltet/speichert.

Das Problem ist einfach, dass die Updates nicht mehr in der CompilerVersion enthalten sind.



VERxxx und CompilerVerison (IMHO sollten hier auch alle Updates und besser auch Hotfixes gezählt werden)
RTLVersion (und dieses Problem hier würde auf jene Version gehen, aber ich hab noch nie erlebt, dass sie sich von der CompilerVersion unterscheiden)
VCLVersion
FireMonkeyVersion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz