![]() |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
Hast du dich hier verschrieben oder nutzt du das so wie du schreibst. Erklärt das evtl. das Problem? Für die Admin-Shares kenne ich das nur anders herum also "\\localhost\c$". |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Ich habe kein Windows 10. Aber funktioniert ein vorangestelltes \\?\ trotzdem noch, um einen langen Pfad zu nutzen?
Schade, dass MS solch wirklich sinnvollen Sachen nicht noch schnell in Windows 7 einbauen. |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder
"\\Rechnername\Laufwerksbuchstabe$"
Delphi-Quellcode:
ergibt beim eigenen Rechner halt u. a.
"\\IP-Adresse\Laufwerksbuchstabe$"
Delphi-Quellcode:
aber auch
"\\localhost\c$"
Delphi-Quellcode:
sollte gehen.
"\\127.0.0.1\c$"
|
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
|
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Weil es noch immer Leute gibt, die Windows 7 besser finden als Windows 10. Ich bin einer davon. Windows 10 ist zu überladen, die Updatepolitik ist nicht gut und am PC sieht es trotzdem noch immer alles aus, als ob es für Touch optimiert wäre. Genau wie Windows 8 eben.
|
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
Für MS ist alles < Win10 mehr oder minder gestorben. Finde dich damit ab. Featureupdates gibt jeweils nur im halbjährlichen Windows-Featureupdate. Aber das ist alles OffTopic. MS hat es endlich gemacht und gut ist. Die initale Frage ob es jemand schon gemacht hat und wie seine Erfahrungen sind. |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Jupp, sorry, hatte mich hier verschrieben.
Nutzen tue ich das mit dem $ am Ende. :oops: |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
|
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Mein heimisches Entwicklungsrechner-Windows 7 hat schon paar Jahre auf dem Buckel. (hiergendwie hat nie jemand Lust den mal neu aufzusetzen :stupid:)
Lebe da zeitlich eh hinterm Mond. Hatte auch vor Kurzem erst mitbekommen, dass mein mir jahrelang bekannter Externer-Festplatten-Bug (ab und an winzige Datenfehler bei Schreiben/Lesen von über 100GB) eigentlich ein USB 3.0-Bug der ersten Generation ist, der auch Datenfehler in TCP/IP schmuggelt, wenn ein LAN-USB-Adapter verwendet wird (hier sind die TCP/IP-Prüfsummen im Adapter drin behandelt, bevor es ohne weitere Checks in den Rechner geht). Da ist ab und an ein Frame (jeweils 8 Byte) im USB-FullSpeedTransfer defekt, welcher aber unbemerkt durchflutscht. Aber nö, war nicht so aufgefallen ... letzte Woche erfahren und blind angenommen es beziehe sich auf das große Oktoberupdate. Und, wie gefällt euch das nagelneue Windows? (weiter in anderem noch nicht erstellten Thread) |
AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen
Zitat:
Das kann praktisch sein, aber es bedeutet am Ende auch nur, dass man zu faul ist, zielgerichtet eigene Shares anzulegen und mit spezifische Accounts anzulegen und zu nutzen. Sprich, man arbeitet als Admin oder Admingruppenmitglied auf dem System, was man m.E. nachwievor/mehrdennje vermeiden sollte. Es soll Leute geben, die diese Freigaben extra löschen, wenn sie einen neuen Rechner in die Finger kriegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz