![]() |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
[QUOTE=p80286;1417633]
Zitat:
Musst du wirklich 890.000 Datensätze visualisieren? Alle Daten im Zugriff zu haben, kann auch bedeuten, dass du die nur für die weitere Verarbeitung benötigst. In dem Fall gibt es geeignetere Komponenten. |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
[QUOTE=Jasocul;1417636]
Zitat:
Auf den hab ich gewartet :mrgreen: "Zugriff" war das falsche Wort! Ich hol mal ein wenig aus. Ich hab auf meinem Rechner eine CSV-Datei mit einen etwas kryptischen Namen gefunden (TecoACDC.csv). Also hab ich diese erst einmal Open Office zum Fraß vorgeworfen, was sich prompt daran verschluckt hat (ja,es war eine ältere Version). Also hab ich aus meinem eigenen Fundus was heraus gekramt, das ich jetzt so gut es geht wetterfest machen will. Und ein einfaches "der Speicher reicht nicht" ist mir da zu wenig, vor allem wenn noch ein paar GB zur Verfügung stehen. Gruß K-H |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Zitat:
Wenn ich dafür sorge, dass bei einem gleichen String auch immer nur eine String-Referenz verwendet wird, dann sinkt bei meiner Test-Datei sogar der Speicherbedarf der Anwendung auf ca. 90MB. Die Zeit zum Einlesen erhöht sich allerdings dabei um ca. 30%. |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Ich habe selbst eine Anwendung, die ein paar 100.000 Zeilen darstellt. Das war in der Entwicklungsphase gut, um die Verarbeitung zu prüfen. Da es für mich ebenfalls keine Rolle spielt, wie lange die Verarbeitung dauert, habe ich das auch nie umgestellt.
Da ich bisher auch an keine Grenzen gestoßen bin, war ich zu faul, etwas zu ändern. Das ist aber bei dir anders. Deswegen musste ich den Klassiker loswerden. :wink: |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
:thumb:
K-H |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
890.000 Datensätze?
Und die müssen alle zusammen anzeigbar sein? Da wird scrollen zu einer bestimmten Position schon recht schwierig, irgendwie klingt das für mich nach einem falschen Ansatz! Ciao Stefan |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Delphi 7
ODBC-Treiber für CSV-Dateien auf das Verzeichnis mit Deiner Datei einrichten. TAdoConnection mit diesem Treiber verbinden Anzeige per TAdoTable -> TDataSource -> TDBGrid Eventuell geht auch: Anzeige per TAdoQuery -> TDataSource -> TDBGrid und Datenmenge per Select einschränken? |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Zitat:
Wenn von 890.000 Datensätzen die an einer bestimmten Position nicht da sind, dann wird das Scrollen zu der bestimmten Position sogar unmöglich. |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Was genau willst Du eigentlich mit der Anzeige erreichen?
Nur mal reinschauen, was in der Datei steht? ![]() Der zeigt Dir zumindest mal den Text komplett an, bietet aber weder Suchfunktionen noch Darstellung in Spalten. Der Source könnte evtl. in Delphi 7 compilieren, habe ich aber nicht überprüft. |
AW: Grid, Listview oder was auch immer nehmen
Aus meiner Sicht sollte es mit guten Controls technisch möglich sein, eine beliebige große Datenmenge an eine Listbox oder Grid zu binden.
Ob scrollen durch die Menge Sinn macht hängt von dem Anwendungsfall ab. Für einfache/temporäre Zwecke reicht das ggf. völlig aus. Für komfortable Anwendungen und Endnutzer sollte man komfortablere Optionen bereit stellen. Pauschalisieren würde ich das keinesfalls. @Schokohase Was meinst Du mit Deinem letzten Satz? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz