![]() |
AW: Identifier not found -- Wo steckt der Fehler
Zitat:
Das sieht ganz schön kompliziert aus:shock: Für das aktuelle Projekt wrde ich dies wohl nicht mehr brauchen, denn hier sollte sich ja eigentlich nichts verschieben. Zu dem Verfahren an sich habe ich jetzt aber noch eine Frage, wie läuft das ab, wenn ich den gesamten Ordner verschiebe? Passt das dann noch, oder muss man dann alles neu abändert? :?: Danke aus jeden Fall für die Anregung Schönen abend Schwalbe Pilot |
AW: Identifier not found -- Wo steckt der Fehler
Zitat:
ParamStr(0) enthält den Pfad der EXE. Würde sich das Verzeichnis während der Laufzeit ändern würde ParamStr(0) natürlich nicht mehr stimmen bis das Programm neugestartet wurde. Also Programm beenden, aus dem neuen Ordner starten und dein ParamStr(0) stimmt wieder. Allerdings lässt sich der Ordnername bzw. die gesamte Verzeichnis-Struktur sowieso nicht ändern während das Programm läuft. Aber der Dateinamen der Anwendung lässt sich während der Laufzeit ändern (Windows Explorer, F2 drücken, EXE-Name ändern). Soweit ich informiert bin zeigt ParamStr(0) weiterhin auf den alten Dateinamen. Ein Neustart des Programms ist also nötig oder du verwendest den neuen Namen der EXE ohne auf ParamStr(0) zurückzugreifen. Den neuen Namen musst du natürlich erstmal ermitteln. Siehe unten. Wenn sich spezielle Windows Verzeichnisse ändern, Z. B. Eigene Bilder zeigt GetSpecialDirectory(und die anderen Win-Funktionen) auf den neuen Pfad. Auch ohne neustart der EXE. Wenn sich ein anderes Verzeichnis ändert (z. B. D:\Meine Sachen\Rechnung.pdf) bekommt das Programm das standardmäßig nicht mit. Es gibt aber Komponenten und Codes die prüfen ob sich was im Datei-System ändert und anschließend das laufende Programm über Änderungen benachrichtigen (siehe FileChangeNotifier). Im Demo-Ordner von Delphi sind Shell/Explorer-Komponenten enthalten die du installieren könntest. Diese bestehen aus einem Datei/Ordner-Liste/Baumstruktur/ComboBox und enthalten auch einen ChangeNotifier. Allerdings sind die Komponenten nicht so der Hit... |
AW: Identifier not found -- Wo steckt der Fehler
Naja wenn ich einfach den Ordner den ich für das Programm habe, nehme und auf einen anderen PC tue. Dann ändert sich das Verzeichnis.
Mit deiner Erklärung hab ich jetzt verstanden das es kein Problem ist.:thumb: Das ist super. Danke die Hilfe. Und einen schönen Tag noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz