![]() |
AW: SOAP Client Problem treibt mich in den Wahnsinn
Zitat:
Dann würde ich die beiden Fiddler-Aufzeichnungen mit einem diff vergleichen. Der Unterschied muss ja relevant sein, wenn der eine funktioniert und der andere nicht. |
AW: SOAP Client Problem treibt mich in den Wahnsinn
Die RAW Ansichten der Requests aus Filddler:
Das funktioniert: POST ![]() Accept-Encoding: gzip,deflate Content-Type: text/xml;charset=UTF-8 SOAPAction: "http://sap.com/xi/WebService/soap1.1" Authorization: Basic XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Content-Length: 356 Host: piwstest.eu.sappi.com Connection: Keep-Alive User-Agent: Apache-HttpClient/4.1.1 (java 1.5) <?xml version="1.0"?> <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"><SOAP-ENV:Body><ZECOM_EU_CATALOG_STATUS_WS xmlns="urn:sap-com:document:sap:rfc:functions"></ZECOM_EU_CATALOG_STATUS_WS></SOAP-ENV:Body></SOAP-ENV:Envelope> Das funktioniert nicht POST ![]() Accept-Encoding: gzip,deflate Content-Type: text/xml;charset=UTF-8 SOAPAction: "http://sap.com/xi/WebService/soap1.1" Authorization: Basic XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX User-Agent: Apache-HttpClient/4.1.1 (java 1.5) Host: piwstest.eu.sappi.com Content-Length: 357 Connection: Keep-Alive Pragma: no-cache <?xml version="1.0"?> <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"><SOAP-ENV:Body><ZECOM_EU_CATALOG_STATUS_WS xmlns="urn:sap-com:document:sap:rfc:functions"></ZECOM_EU_CATALOG_STATUS_WS></SOAP-ENV:Body></SOAP-ENV:Envelope> Wenn ich das mit Winmerge vergleiche, bekomme ich folgende Unterschiede: Die Header kommen teilweise in unterschiedlicher Reihenfolge. die Content-Length unterscheidet sich um 1 Byte und beim nicht funktionierenden kommt noch ein extra Header Eintrag: "Pragma: no-cache" dazu. Wie ich den weg bekomme, weiß ich nicht. Mehr Unterschied sehe ich da nicht. |
AW: SOAP Client Problem treibt mich in den Wahnsinn
Ist das Projekt mit USE_INDY kompiliert? (ok vermutlich nicht, da mit HttpAddRequestHeaders gearbeitet wird...)
Da mit USE_INDY für SOAP der Indy HTTP Client verwendet wird. Ohne USE_INDY wird WinHTTP verwendet. Vielleicht hilft das weiter oder führt zumindest zu einer anderen Serverreaktion. ![]() Bei Einsatz von Indy ist natürlich ein Update auf eine neue Version sinnvoll, diese muss nicht über Packages installiert sein, es genügt nur die drei Verzeichnisse Lib\Core, Protocols und System in den Projektsuchpfad einzutragen. |
AW: SOAP Client Problem treibt mich in den Wahnsinn
USE_INDY ist nicht definiert. Kann ich aber mal probieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz