Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Datensätze fehlen (https://www.delphipraxis.net/199758-datensaetze-fehlen.html)

jobo 19. Feb 2019 08:26

AW: Datensätze fehlen
 
Zitat:

Zitat von NoName1 (Beitrag 1425923)
Jeder Nutzer hat einen eigenen Account mit Name und Passwort zum Server.
Im Programm ist dann auch nocheinmal eine Anmeldung mit jeweils eigenen Zugangsdaten nötig.

Bitte genauer, welcher Server
Windows?
Firebird auf Windows?
Welche Anmeldung?
Mit einem Firebird DB User?
Gegen welche DB?
Oder mit einer selbstgeschriebenen Nutzerverwaltung?
...

Was ist mit dem Thema: Woher stammt der Fakt, dass Datensätze fehlen? Logging? ...

hoika 19. Feb 2019 08:57

AW: Datensätze fehlen
 
Hallo,
aber jeder Verein hat eine eigene Datenbank oder ist es eine Datenbank?
Welche Endung hat die jeweilige Datenbank? (Stichwort System Restore von Windows)

Zitat:

Ist dies bei Euch auch schon passiert und wenn ja, was habt Ihr dagegen unternommen?
Nein nie! *Finger hinterm Rücken kreuz*

Erst mal musst du herausbekommen, wie es dazu gekommen ist, also versuchen nachstellen.
Selber testen, Nutzer interviewen.
Vor allem der Zeitpunkt der Eingabe und des Erkennens, dass was fehlt ist wichtig.
Und wie genau der Nutzer die Daten eingegeben hat.
Dann schau im Eventlog des Servers nach.

Ich gehe mal von einer täglichen Sicherung aus, die nicht den gleichen Namen hat?
Dann könnte man das Abend-Backup des Tages der Eingabe ansehen, ob die Daten wirklich drinsind.

Logging der Eingaben in der Datenbank hatte ich ja schon geschrieben.
Das hilft dann aber nur der Fehlersuche bei neuen Problemen,
nicht bei dem, was schon aufgetreten ist.

p80286 19. Feb 2019 09:04

AW: Datensätze fehlen
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1425928)
Was ist mit dem Thema: Woher stammt der Fakt, dass Datensätze fehlen? Logging? ...

Oder anders herum,woran merkt man, daß Datensätze fehlen? Und dann nur in einer Tabelle?
Was ist das für eine Tabelle, wie ist sie aufgebaut?


Gruß
K-H

TigerLilly 19. Feb 2019 09:57

AW: Datensätze fehlen
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1425915)
Der Datenerfasser ist in allen Fällen älter als 45 Jahre und nicht weiblich?

Ein Satz, der uns zeigt, dass der Autor ein Mensch mit hoher Intelligenz ist, der professionelles Verhalten schätzt und Kraft seiner Lebenserfahrung verstanden hat, was Respekt und erwachsenes Verhalten sind.

jobo 19. Feb 2019 10:23

AW: Datensätze fehlen
 
ot
ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis.
Der Datenerfasser ist vielleicht ein > Alter Mann, Verein Taubenzüchter, Hühner, what ever. geringer Technikaffinität, kein Genderthema.
Es geht einfach um ein Fehlerszenario, das einem in den Sinn kommt.
Genauer noch, der Fehler tritt immer auf, wenn diese Merkmale vorliegen, also eine bestimmte Person, aber letztlich eine beliebige, also eine Person macht Eingabefehler, hier im Beispiel ein "alter Mann"

MichaelT 19. Feb 2019 10:32

AW: Datensätze fehlen
 
Die Datensätze werden nicht committed sein. Das liegt nahe.

Waren die Datensätze zuvor schon mal da? Gibt es Listen resp. Berichte in denen sie vorkamen und in deren Rahmen sie bspw. in gebildete Summen einflossen?

Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang.

Such einfach mal nach Rollbacks oder was passiert wenn eine Anwendung über die Nacht geöffnet bleibt und nächsten Tag die Applikation zugemacht wird oder der Rechner abgeschossen.

Zitat:

Zitat von NoName1 (Beitrag 1425844)
Vielen Dank für Eure Hilfen


Delphi.Narium 19. Feb 2019 10:42

AW: Datensätze fehlen
 
[OT]
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1425940)
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1425915)
Der Datenerfasser ist in allen Fällen älter als 45 Jahre und nicht weiblich?

Ein Satz, der uns zeigt, dass der Autor ein Mensch mit hoher Intelligenz ist, der professionelles Verhalten schätzt und Kraft seiner Lebenserfahrung verstanden hat, was Respekt und erwachsenes Verhalten sind.

Denke mal, das p80286 mit seiner Aussage sinngemäß recht hat, Frauen verhalten sich einfach nicht so trottelig, wie die Kerle "gehobenen Alters". Fehlersuche bei Softwareproblemen, die ggfls. nicht direkt in der Software, sondern eher bei der Bedienung liegen (oder ursächlich mit der Art der Bedienung zusammenhängen können), ist mit Frauen deutlich einfacher, da sie fachlich oft deutlich kompetenter sind. Und das sagt ein "alter Knacker", der sich ein paar Jahrzehnte mit solchen Problemen rumgeschlagen hat.

Und ja: Bei derartigen Fehlern ist es oft sinnvoll, nach bestimmten "Kriterien vor dem Bildschirm" zu suchen, um hier eine bestimmte Fehlerquelle zu finden. Es mag ein Softwareproblem vorliegen, das sich aber nur bei einer bestimmten Art der Bedienung manifestiert.

Und hier kann die Suche nach bestimmten Personengruppen durchaus sinnvoll sein, da sie im Umgang mit Software eventuell nicht so fit sind, wie man erwartet. Das heißt aber nicht, dass man sie direkt als "minderbemittelt" oder sonstwie herabstufend einordnet. Sondern es geht um Fähigkeiten, die mal vorhanden sind, mal nicht (völlig normal), aber bei der Softwarebedienung eventuell hinderlich sein können, und sei es nur, dass die Beschriftung der Eingabefelder missverstanden wird, anders gedeutet, oder einfach (bedingt durch nachlassende Sehkraft) nicht mehr richtig erkannt werden.

Gerade bei sporadischen Fehlern, die nicht mal überall auftreten, ist eine Suche in diesem Umfeld durchaus sinnvoll und anzuraten, um ersteinmal die genaue Konstellation, die zum Auftreten des Fehlers führt, zu ermitteln. Ist die bekannt, kann man gezielt in der Software nach Problemen suchen, die in eben dieser Konstellation auftreten können und dann für eine Behebung sorgen. Auch wenn diese Fehlerbehebung in einer Umgestaltung der Oberfläche oder zusätzlichen Hinweisen und / oder Fehlermeldungen mündet.

Und ja: Die von p80286 genannte Personengruppe, nicht mehr so jung und nicht weiblich (zu der übrigens u. a. p80286 und ich gehören) ist da besonders prädestiniert. Wenn es hier also gerade um Diskriminierung gehen sollte, so diskriminieren wir uns selbst. Das dürfen wir doch, oder? ;-)
[/OT]

hoika 19. Feb 2019 14:33

AW: Datensätze fehlen
 
Hallo,
hm, bevor man dem Bug vor dem Bildschirm die Schuld gibt,
sollte man doch erst mal die offensichtlichen Bugs hinter dem Bildschirm,
also im Programm beheben.

Ah so: </Ironie>

Delphi.Narium 19. Feb 2019 17:11

AW: Datensätze fehlen
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1425983)
Hallo,
hm, bevor man dem Bug vor dem Bildschirm die Schuld gibt,
sollte man doch erst mal die offensichtlichen Bugs hinter dem Bildschirm,
also im Programm beheben.

Ah so: </Ironie>

Prinzipiell ja und natürlich ist das auch die erste Wahl. Erst wenn die scheitert, man also (wie hier einen sporadischen) Fehler nicht lokalisiert bekommt, dann muss man eben auch mal vor dem Bildschirm nachfragen, wann genau das passiert. Dass die Angabe zu diesem "Genau" durchaus sehr unpräzise sein kann, ist nunmal halt Programmiererleben. Da muss man durch ;-)

p80286 19. Feb 2019 18:04

AW: Datensätze fehlen
 
@Delphi.Natrium
Danke für die ausführliche Ausführung.

@Hoika
Ich lege auch Wert darauf, daß der ProgrammiererBug sich hinterfragt. Der sitzt ja schließlich auch vor der Tastatur. Oft genug hatte ich und andere Programmierkollegen andere Vorstellungen von einem logischen Ablauf als die Benutzer.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz