Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   CMD mit Output (https://www.delphipraxis.net/199970-cmd-mit-output.html)

Dalai 14. Mär 2019 17:22

AW: CMD mit Output
 
Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1427738)
Dann habe ich es mit cmd /c ver >...ver.dat gemacht, das hat ca. 1 Jahr funktioniert jetzt wird nichts mehr angezeigt.

Hast du denn mal meinen Vorschlag umgesetzt, um zu sehen, woran es klemmt?

Davon abgesehen: Wo ist das Problem, ein passendes Manifest in die Anwendung zu packen, so dass GetVersionEx immer die richtigen Werte liefert?

Grüße
Dalai

TurboMagic 14. Mär 2019 20:31

AW: CMD mit Output
 
In der JCL oder JVCL ist auch irgendwo eine ausführliche Routine zur Ermittlung der Windows Version und Variante...

HolgerX 15. Mär 2019 04:22

AW: CMD mit Output
 
Hmm..

Wenn es nur um die Windows-Version geht, dann würde ich mal hier in DP suchen..
.. und schon gibt es einen ausführlichen Thread darüber:

https://www.delphipraxis.net/186147-...mitteln-7.html


Ich verwende die Kernel-Methode, diese funktioniert auch ohne Manifest.. ;)

https://www.delphipraxis.net/1311524-post27.html

Willie1 16. Mär 2019 10:08

AW: CMD mit Output
 
Danke Freunde, Freudinnen sind wohl keine dabei.
Von Systeminfo, sehr umfassend, in der Console hatte noch nie gehört. Das Problem werde ich jetzt mit euren Hinweisen lösen
Gruß Willie.

Willie1 20. Mär 2019 16:13

AW: CMD mit Output
 
Hallo Dalai,
ich werde es so machen und denke, dass es mit Windows 7 bis 10 funktioniert.
Delphi-Quellcode:
begin
  Reg:=TRegistry.Create;
  Reg.RootKey:=HKEY_LOCAL_MACHINE;
  Reg.OpenKeyReadOnly('SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion');
  s:=Reg.ReadString('ProductName');
  s:=s+' '+Reg.ReadString('Releaseid');
  s:=s+'.'+Reg.ReadString('CurrentBuild');
  Label1.Caption:=s;
  Reg.Free;
end;
Willie.

old7 20. Mär 2019 17:32

AW: CMD mit Output
 
uses
ShellApi;

{$R *.dfm}

const
sInfoVersion = 'Version 20191503';

procedure TForm1.ButtonInfoClick(Sender: TObject);
begin
ShellAbout(Handle,
'Windows mit WillieProgramm',
'WillieProgramm ' + sInfoVersion + #13 +
'Copyright 2019 Willie.',
Application.Icon.Handle);
end;

end.

Willie1 23. Mär 2019 17:24

AW: CMD mit Output
 
Hallo,
Die About-Box von Windows will ich nicht benutzen. Zu viel Werbung für Microsoft!
Ich habe jetzt die 3 Methoden, die installierte Windows Version an zu zeigen (Win-API, Console und Registy) zum Laufen gebracht und bringen für Windows 10,8.1,7 und Vista das richtige Ergebnis.

Eine Frage bleibt noch: in der Registry steht das Installationsdatum des OS, es wäre lustig, wenn ich das noch in meine About-Box unterbringen könnte. Wie wird das Datum aus gelesen? Weiß das jemand?
Willie.

Delphi.Narium 23. Mär 2019 17:41

AW: CMD mit Output
 
Das sieht schwer nach 'nem Unix-Timestamp aus, also Sekunden seit 1.1.1970.

Ungefähr sowas?

Delphi-Quellcode:
ShowMessage(DateTimeToStr(UnixToDateTime(Registry.ReadInteger('SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion','InstallDate',0)));

Willie1 24. Mär 2019 17:07

AW: CMD mit Output
 
Hallo, ich bin im Web fündig geworden. Hilft mir aber nicht so richtig weiter.
https://www.it-administrator.de/them...ent/63694.html


Wenn ich den Wert aus der Registry so auslese, wie von dir beschrieben, ergibt das 01.01.1970.
Willie.

HolgerX 24. Mär 2019 18:13

AW: CMD mit Output
 
Hmmm..


Handelt es sich bei deiner Applikation um eine 32 Bit?
Denn dann liest du auf einem 64 Bit Windows bei deiner Reg-Abfrage nicht aus
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion

sondern durch das Redireckt von Windows aus
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft\ Windows NT\CurrentVersion

Dort ist das 'InstallDate' dann '0' und somit der 1.1.1970...

Um aus einer 32 Bit App auf den 64 Bit Pfad zuzugreifen musst Du 'KEY_WOW64_64KEY' beim

Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_ALL_ACCESS);

Verwenden, dann wird auch aus eine 32 Bit App auf 'HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion' zugegriffen.

Hier mal ein Beispiel:

Delphi-Quellcode:
uses
  Registry, DateUtils;

const
 KEY_WOW64_64KEY = $0100;
 KEY_WOW64_32KEY = $0200;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Reg: TRegistry;
  tmpInstallDate : Cardinal;
begin
  Reg := TRegistry.Create(KEY_WOW64_64KEY or KEY_ALL_ACCESS);
  try
    Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
    if Reg.OpenKey('\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion', False) then
    begin
      tmpInstallDate := Reg.ReadInteger('InstallDate');
      Reg.CloseKey;
    end;
  finally
    Reg.Free;
  end;
  Edit1.Text := DateTimeToStr(UnixToDateTime(tmpInstallDate));
end;

'CurrentVersion' hingegen ist in beiden Zweigen identisch..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz