![]() |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Zitat:
Ich hatte gehofft, dass es eine Funktion aus den Standard-Units gibt, die benutzt wird, um das WM_ACTIVATE-Event anzulegen. Dann könnte man ja da einen Breakpoint reinsetzen und schauen, von wo aus das aufgerufen wird. |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Zitat:
|
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Zitat:
Aber das WM_ACTIVATE löst den FormActivate Event gar nicht direkt aus. Dies geschieht in einer CM_ACTIVATE Message und diese wird an verschiedenen Stellen in einem Form ausgelöst: SetFocusedControl, ShowModal oder als Folge einer empfangenen WM_ACTIVATEAPP Message. Gibt es vielleicht irgendwo einen Aufruf von Applicatition.ProcessMessages? Welche Einstellung hat das Form-Property OldCreateOrder? |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Hmh, es scheint so, als würde das Activate beim Fokussieren des PageControl auf dem Formular ausgelöst, und in den aufrufenden Funktionen davor passiert irgendwas mit einer Umrechnung wegen DPI. Ich vermute da irgendwo jetzt ein Problem vielleicht auch gerade im Zuammenspiel mit Win 8.1.
Um die Fragen noch zu beantworten: OldCreationOrder ist false und war es auch immer. Aber auch ein Setzen von OldCreationOrder auf true ändert nichts - das Activate wird auch dann vorher ausgeführt. Application.ProcessMessages kommt in meinem Programm an ein paar wenigen Stellen vor, aber nicht beim Initialisieren. Sicherheitshalber habe ich in die ProcessMessages aber auch mal einen Breakpoint gesetzt, um zu testen, ob es nicht doch schon versehentlich irgendwo aufgerufen wird. Wird es nicht. Ich gebe die Ursachenforschung jetzt erst einmal auf - um das Formular Stück für Stück auseinanderzunehmen oder zu versuchen, noch tiefer in die VCL abzustiegen und rauszufinden, wo ein entscheidender Unterschied zwischen 10.2.3 und 10.3.1 ist, fehlt mir leider gerade die Zeit. Ich nehme es also erst einmal so hin, dass Activate und Create in umgekehrter Reihenfolge auftreten können und werde das mit Statusvariablen entsprechend abfangen (bzw. habe das in meiner 10.3-Spielwiese getan). Dann funktioniert das Programm ansonsten problemlos. Danke für eure Anregungen! |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Hallo,
Zitat:
weil vorher das Fenster (das eigentliche Windows-Fenster) noch gar nicht erzeugt ist. |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Hallo,
Zitat:
Der schickt ein WM_ACTIVATE an sein Parent beim CloseUp seines Auswahlfeldes. Ich habe mir deshalb angewöhnt, als erstes im FormActivate ein OnActivate=nil zu machen, um die Ereignisbehandlung nicht mehrfach auszulösen. |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
Hallo,
das sind aber doch seeeehr gravierende Änderungen, oha. |
AW: 10.3.1: OnActivate wird vor OnCreate ausgeführt
*** Update: ich konnte das Problem mit einer neuen, leeren Anwendung reproduzieren ***
Vorgehen: neue, leere VCL-Anwendung erstellen. Dem Form1 den WindowsState Maximized zuweisen. Die beiden Events OnActivate und OnCreate werden mit folgendem Code versorgt:
Delphi-Quellcode:
Die Anwendung starten.
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin ShowMessage('activate'); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin ShowMessage('create'); end; Ergebnis unter Win 8.1 in der VM: activate läuft vor create. Ergebnis unter Win 10 ohne VM: create läuft vor activate. Das is'n Bug, oder? Denn die Doku gibt die Reihenfolge der Events ja eigentlich vor (siehe hier: ![]() Vielleicht haben wir ja zusammen die Chance, es weiter einzugrenzen, in welcher Konstellation der Fehler genau auftritt. Falls jemand z.B. ein Win 8.1 ohne VM hätte, könnte man es ja mal da testen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz