![]() |
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Zitat:
|
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Zitat:
Heute sind die PCs schneller, so dass es meistens keine Notwendigkeit mehr dafür gibt. Im Falle unseres Background-Compilers z.B. geben wir Änderungen live an den Compilerthread weiter, wobei dann die dadurch ungültigen Teile wieder verworfen werden. Insgesamt sind so die Eingabehilfen aber sehr schnell da. Bei blockierenden Anfragen an Dateisysteme oder Webservices verwenden wir stattdessen tatsächlich jeweils einen neuen Thread, damit die GUI bei Fehleingaben nicht blockiert wird. |
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Wenn das erlaubt ist, würde ich dafür gerne ein neues Thema öffnen. Das könnte eine sehr interessante Diskussion werden.
|
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Ok, die Idee mit dem Timer ist natürlich eine Lösung auf die ich nicht gekommen bin.
|
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Hallo,
entscheiden tut der Anwender. Wenn 500 zu langsam, nimm einen kleineren Wert. |
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Mach den Verzögerungswert einfach optional einstellbar - bei Null wird nicht gewartet und gut ist (siehe Systemsteuerung/Tastatur). Es gibt Szenarien, in denen das sehr sinnvoll ist und ich hatte es auch mal mit einem Timer gelöst; ein Thread wäre mglw eleganter, aber zuviel Aufwand im Verhältnis. IMHO.
|
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Zitat:
|
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Ich benutze für sowas auch gerne Timer.
Weil ich seit Win95 oder WinXP aber immer das Damoklesschwert von "zu wenig vorhandenen Timer-Resourcen" im Hinterkopf habe, bleibt da immer ein ungutes Gefühl bestehen. Vielleicht kann mich jemand da jemand beruhigen, dass sowas in modernen Systemen nicht mehr auftreten kann (Natürlich rede ich nicht davon wenn man irgendwo massiv zig-tausende Timer verwenden würde, sondern von einem normalen Fall von Timer in einer handvoll Units). Unter welchen Umständen würde wohl so ein Timer nicht korrekt feuern ? |
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Zitat:
![]() |
AW: Auf Ende der Eingabe im TEdit warten und Inhalt verzögert verarbeiten
Dankeserh für den Link.
So ganz beruhigt bin ich leider noch nicht :stupid: Wer weiss schon wieviel Timer Delphi, 3rd PArty, o.ä. intern nutzen ? Für generelle Timing-Verzögerungen habe ich mir einen "DelayWorker" gebaut, mit einem Timer der mehrere anonyme Procs in der richtigen Sequenz feuern kann. Damit bin ich dann wohl doch auf der sichereren Seite. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz