![]() |
AW: Grafische Programmierung unter Delphi mit OpenGl
Zitat:
Schau Dir mal PasVulkan ( sowohl low level Vulkan Wrapper wie auch high(er) level Framework mit GUI Bibliothek) an. |
AW: Grafische Programmierung unter Delphi mit OpenGl
Hallo nochmal,
ich hab mir gestern FMX genauer angeschaut und habe damit zunächst schon sehr gute Erfolge erzielt. Nur bin ich jetzt an einen Punkt angelangt, an dem es nicht mehr weiter geht. Zuerst hatte ich das Problem, dass sich in FMX nicht so leicht ein Bild als Hintergrund einfügen lässt. Dies hab ich durch ein Paar "Tricks" geschafft jedoch je Umfangreicher das Projekt wird, desto schwerer wird es zu gestalten. Es ist mir schon einige male abgestürzt und ich musste sogar Delphi ganz neu starten. Von Kleineren Problemen, wie sich überlappende Cubes und Panels, welche sich nicht überlappen sollten fange ich gar nicht erst an :-D:lol: Ich wird mir diesbezüglich auch noch mal genauer Vulkan anschauen und evtl. hab ich damit mehr Erfolg :thumb: Oder ich hab mir einfach ein viel zu schweres Projekt für den Anfang ausgesucht und gehe lieber wieder zurück zu den Basics :-D Trotzdem Danke für die vielen Antworten :thumb: |
AW: Grafische Programmierung unter Delphi mit OpenGl
Ist halt die Frage, was du möchtest:
a) Deine Projektidee schnell umsetzen -> High-Level Game-Engine nehmen (Unity) bzw. den FMX Ansatz weiterverfolgen b) Low-Level Grafik-API kennen lernen, weil du schon starke Programmierung-Vorkenntnisse hast und dich fortbilden willst -> OpenGL, DirectX11, Vulkan und alles was du zu Computergrafik finden kannst c) Delphi als Sprache und IDE kennenlernen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz