![]() |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Zitat:
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Ja, der Müll sollte in den Eimern bleiben! ;-)
Man könnte natürlich auch einen Teslamodus (wie bei seinen Falcon-Wings-Türen) mit Kollisionssensor bauen. Sobald die Tür sich der Vorderkante des Schlittens nähert fährt der Schlitten weiter rein und sonst raus. :-) |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Vergess den Lautsprecher nicht, der ein schönes "Ssssssscccccchhhhhh" von sich gibt, wie die Türen bei Star Trek.
Ach, und ein Mikro zur Sprachsteuerung: "Kühlschrank! Müllschublade auf." :bounce2: |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Wenn du ein Schacht nach draußen gegenüber des Mühleimers hättest dann könntest du den Müll schon so auswerfen.:-D
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Zitat:
Weil bei letzterem Fall würde das Ganze unter die Maschinenrichtlinie fallen (was keiner gerne möchte). Da musst Du solche Fragen schon beantworten. |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
@Luckie: Jup das gibtes auch mittlerweile .... via Alexa! Das ist kein Scherz!
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
... nur privat
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Hört sich ganz stark nach einem Arduino Projekt an :)
Ich verwende für so was ähnliches in etwa folgende Teile: Arduino Due, GRBL Shield (aber ohne GRBL Software, pins mit accelstepper2 ansteuern...), sowie Schrittmotor mit Spindelaufsatz (z.B. ![]() Das Board kann idr bis zu vier Schrittmotoren bedienen. Ein MP3 Shield dann noch für die Trekkie Türgeräusche... |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Ja das geht auch, aber Schrittmotoren können fies laut werden :pale:
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Oh, das sieht cool aus. Vielen Dank!
Ich werde mich da mal umsehen. Ggf. könnte ein Board dann ja sogar beide Türen steuern...? Wenn die Schrittmotoren ordentlich rattern brauche ich ja nicht mal mehr extra Sound. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz