![]() |
AW: Decompress einer gz-Datei mit NULL-Zeichen
Hi,
in #5 hängt eine ZIP-Datei mit einem Beispiel-Projekt und eben dieser gz-Datei. Das #NUL-Zeichen ist in der Textdatei, die als gz gezippt wurde. Ich bin nur der Leser dieser gz-Datei, daher kann ich nichts dafür, dass dieses Zeichen dort ist wo es ist (missbrauche also nichts). Die Datei ist ANSI codiert, es macht aber keine Unterschied, ob ich dies mit angebe oder nicht. Ich "traue" an der Stelle auch der Anzeige in Notepad++, wo ich das #NUL-Zeichen sehe. Ich werde dann mal tiefer reinschauen müssen, weil es ja interessanterweise geht, wenn ich TMemo.LoadFromStream aufrufe, aber nicht bei meinem TStringList.LoadFromStream. Grüße, Philipp |
AW: Decompress einer gz-Datei mit NULL-Zeichen
|
AW: Decompress einer gz-Datei mit NULL-Zeichen
Ja, es liegt an TStrings.setTextStr, d.h. hat mit dem Entpacken an sich nichts zu tun.
Dies überschreibe ich nun, um mit solch bösen gz-Files umzugehen. Danke. |
AW: Decompress einer gz-Datei mit NULL-Zeichen
Es liegt an der Ausgabe. In Windows ist die #0 das Stringendezeichen. Das heißt, Windowscontrolls brechen an dieser Stelle die Ausgabe ab.
|
AW: Decompress einer gz-Datei mit NULL-Zeichen
.. nicht nur die Ausgabe,
die StringList bricht auch beim Einlesen .loadFromStream bei #0 ab. Also hinter #End Header'#0' Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz