![]() |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Ich bräuchte schon ein wenig Quellcode, um in der Registry zu schreiben ohne umwege jedem Programm Admistration-Level über den Explorer zuzuweisen.
|
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
. so unverständlich haben sich die Vorredner doch nicht ausgedrückt - oder.
Ohne Adminrechte kannst Du in diesem Zweig nicht schreiben. Grüße Klaus |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Wenn ich Software kaufen könnte, die mit Funktionen daher kommt, so würde ich die Software kaufen.
Ist der Quellcode ![]() |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Hallo,
Zitat:
Das Rechtekonzept hat sich jemand nicht umsonst ausgedacht. Der verlinkte Thread ist übrigens 11 Jahre alt. Ob das immer noch so geht, ist nicht gesagt. Im Prinzip ging es ja darum, für einen bestimmten Registry-Zweig die Rechte so anzupassen, dass bestimmte Nutzer drauf zugreifen können. Mehr macht der Explorer doch auch nicht. |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Die Zugriffsrechte anzupassen, sollte einer der letzten Auswege sein, insbesondere, wenn es dabei um die eigene Software auf fremden Rechnern geht! Sonst artet das ganz schnell in einer Empfehlung "Vollzugriff für Jeder" aus, was in letzter Zeit von verschiedenen Seiten irgendwie als Allheilmittel gesehen zu werden scheint. Dabei ist das absoluter Unfug, spätestens dann, wenn Daten "verloren" werden, weil ja jeder Zugriff hat(te)... denn dann ist das Geschrei wieder groß und die Frage "Wieso konnte da jeder zugreifen?" wird zu recht gestellt.
Meine Empfehlung: Starte das eigene Programm mit Adminrechten (Verb runas), übergib einen aussagekräftigen Parameter, um in den Registry-Zweig zu schreiben. Das geht natürlich auch per kleinem Hilfstool, das mit einem entsprechenden Manifest ausgestattet ist und für diesen spezifischen Zweck gestartet werden kann. Oder man packt das Schreiben in den Installer (sofern vorhanden und zutreffend). Es gibt vielerlei Möglichkeiten, es richtig zu machen. Fakt ist: Das Rechtekonzept existiert nicht zum Spaß, und man sollte besser sehr sehr gute Gründe haben, bevor man daran oder den voreingestellten Zugriffsrechten etwas ändert, und wenn man es tut, sollte man ganz genau wissen, was man tut! Sonst öffnet man nämlich ganz schnell Sicherheitslücken (und der Nutzer bekommt davon nichts mit). Grüße Dalai |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Zitat:
Beschreibe doch mal bitte was deine Absicht ist und warum es gerade der Zweig in der Registry sein muss. Vielleicht ist dein Ansatz nicht ganz optimal oder vielleicht versucht du administrative Tätigkeiten zu machen. Bei letzten sollte man dann auch Admin sein. |
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Zitat:
|
AW: KEY_LOCAL_MACHINE...Control\FileSystem
Hallo,
OK, Du willst Dir das Schreiben in der Registry erleichtern. Das ist doch schon mal ein guter Grund. Nur: In viele Bereiche (u.a. KEY_LOCAL_MACHINE) darf man aus gutem Grund als normaler User nicht schreiben. Ein Admin darf das, der hat ja studiert ;) Es könnte viel zu viel kaputt gehen. Im schlimmsten Fall startet der Rechner nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz