![]() |
AW: TTimer will nicht wie er soll
Danke@ Schokohase.
Jetzt kann ich weiter testen/andere Abhängigkeitsfehler beheben. Nebenbei: Weißt du wie man die Dialogsprache umstellen kann? Seit Lazarus werden die Dialoge in Englisch ausgegeben (Yes, No,...)? Projekteinstellungen-Versionsinformationen-Sprachauswahl steht auf Deutsch |
AW: TTimer will nicht wie er soll
Wenn die Dialoge vom OS kommen, ist die Sprache des OS maßgebend, zumindest unter Windows. Sind es Framewor eigene, dann die Sprache des Frameworks.
|
AW: TTimer will nicht wie er soll
Also z.B. von showmessage();
OS ist auf Deutsch und in Lazarus habe ich keine weiteren Einstellungen für die Sprache gefunden um dies zu ändern. |
AW: TTimer will nicht wie er soll
Dann wird es das Framework sein.
|
AW: TTimer will nicht wie er soll
Hallo,
@Moobas Versuch mal über Werkzeuge -> Einstellungen -> Umgebung -> Allgemein -> Sprache bzw.: Tools -> Options -> Environment -> General -> Language Nur zur Info: Ich habe hier Lazarus 1.6.2 auf einem Raspi, Betriebssytem Raspian GNU/Linux 9.4 (stretch) |
AW: TTimer will nicht wie er soll
Zitat:
Das geht etwas anders: Menü / Projekt / Projekteinstellungen ... Projekteinstellungen / i18n [x] i18n einschalten PO-Ausgabeverzeichnis: (kann beliebig gewählt werden) locale [x] Force update PO files on next build [OK] drücken Menü / Projekt / .lpr-Datei anzeigen
Delphi-Quellcode:
Projekt erzeugen
uses
{$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads} cthreads, {$ENDIF}{$ENDIF} Interfaces, // this includes the LCL widgetset // -- START -- DefaultTranslator, // dieser Eintrag kümmert sich um die Übersetzung // -- ENDE -- Forms, ... { you can add units after this }; In dem
Delphi-Quellcode:
Ordner die
locale
Delphi-Quellcode:
Datei kopieren und für die gewünschte Sprache eine Kopie erstellen.
.po
Code:
Eine Übersetzung muss jetzt noch nicht zwingend erfolgen, nur diese Datei muss da sein.
MeinProkekt.po
MeinProkekt.de.po Im Verzeichnis wo sich jetzt die erzeugte .exe befindet einen Ordner
Delphi-Quellcode:
anlegen.
locale
In diesen Ordner die
Delphi-Quellcode:
Datei aus dem
.po
Delphi-Quellcode:
Projekt-Ordner kopieren.
locale
Zusätzlich die
Delphi-Quellcode:
Dateien aus dem
.po
Delphi-Quellcode:
ebenfalls in das
<Lazarus-Verzeichnis>\lcl\languages
Delphi-Quellcode:
Verzeichnis der Anwendung kopieren.
locale
Das sollte dann ungefähr so aussehen
Code:
Anwendung starten.
MeinProjekt.exe
locale\MeinProjekt.po locale\MeinProjekt.de.po locale\lclstrconsts.po locale\lclstrconsts.de.po locale\lclstrconsts.*.po |
AW: TTimer will nicht wie er soll
OK,
war auch nur so eine Idee. :| |
AW: TTimer will nicht wie er soll
Und nochmal danke@ Schokohase, den Weg hätte ich definitiv so nicht selber gefunden -.-
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz