![]() |
AW: Firebird und Lazarus
Zitat:
Ich möchte ein über lange Zeit gewachsenes Programm modernisieren, ohne es komplett neu schreiben zu müssen. Zu Anfang in den 90ern haben wir das mit BDE/Paradox gemacht, später bin ich auf ADS umgestiegen (mit dem man die "BDE-Schiene" mit SetRange, Locate und co. einfach weiterfahren kann...); aber ADS ist tot. Jetzt soll es Firebird werden, open source, einfach zu installieren und zu warten (IBExpert sei Dank :-D). Der Umstieg ist im vollen Gange, Zugriff mache ich per IBDAC. Die "BDE-Schiene" habe ich stillgelegt, Zugriffe passieren weitgehend über Queries (lesen) und SPs (schreiben). Ich verwende Delphi XE6 und sehe mich ein bisschen am Scheideweg: weiter upgraden auf 10.x oder umsteigen auf Lazarus. Alle Fremdkomponenten die zur Zeit genutzt werden, gibt es auch für Lazarus. Für die viel genutzten ClientDataSets muss ich eine Ablösung finden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz