![]() |
AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception
Zitat:
|
AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception
Mein Nachstellen beschränkte sich auf ein TObject das mit einem statischen Byte-Array von 0 bis 149216 beginnt und danach ein Integer kommt. Also nein, exakt die gleiche Stelle wäre es jetzt nicht gewesen.
Das kann ich auch noch einmal versuchen exakt nachzubilden, aber was weiß ich schon wo der Compiler wirklich die Felder hinlegt? Vielleicht wird da etwas optimiert und hin- und hergeschoben. Vielleicht kann man so etwas im CPU-Fenster bzw. Assemblercode sehen, aber für mich ist das nur Zeichensalat. |
AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception
Man muss sich halt fragen, ob das überhaupt zu was führt. Wenn eine Objekt-Instanz nil ist, dann kann man ja eh keine vernünftigen Daten in den Feldern erwarten - unabhängig davon, ob der Zugriff erlaubt ist oder nicht. Dasselbe gilt ja auch für eine bereits freigegebene Instanz, die aber immer noch auf den alten Speicherbereich zeigt. Da kann aber mittlerweile ja schon was anderes reingeschrieben worden sein.
|
AW: Anwendung dereferenziert Nullzeiger, keine Exception
Richtig, da ist nur Schrott drin.
Mein Problem ist dass im Debugger keine Exception auftritt obwohl es keinen Grund gibt (der sich mir erschließt) weshalb es nicht knallen sollte. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz