![]() |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Dann solltest du erst mal die Grundlagen lernen.. Das wird so nix.
|
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Aus diesem Grund hatte ich ja gefragt ob mir einer das Schreiben kann... Ich habe mit Batch, C++ und mit der Unreal Engine gearbeitet alles was ich davon kann habe ich durch Source Codes gerlernt...
|
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
So gerne die Delphi Praxis Community auch hilft, aber die Grundkenntnisse solltest du dir schon einmal aneignen. Wir können dir hier alles mögliche schreiben von dem du dann allerdings recht wenig verstehst.
Zudem haben wohl alle hier angemeldeten auch einen Real Life Job als Programmierer oder auch etwas anderes. Niemand hat die Zeit, zumindest gehe ich davon aus, dir so eine Software die sofort funktioniert wie du dir das vorstellst einfach mal so zu schreiben. Zumal auch relativ wenige einen Server hätte gegen den sie das testen können. Schau dir erst einmal ein paar Language Basics an. Dann versuche, die Typen, Record, Arrays, ... einmal aufzubauen und poste deinen Versuch hier. Wir schauen dann drüber und können dir sagen was nicht richtig ist. Nur so lernst du auch was du evtl. falsch machst (aus deinen eigenen Fehlern). Also ran an die Tutorial. :thumb: |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Theoretisch benötige ich nur den send Befehl also wie es aussehen muss bzw wie ich die verbindung hinbekomme... Host und Port sind bereits eingetragen ich weiß halt lediglich nicht wie die Zeile/Zeilen für das senden von Befehlen aussehen müssen...
|
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Dann schmeiß doch mal hier ins Forum was du bisher hast, evtl. kann dann jemand sehen an welcher Stelle es genau hakt und kann dir weiter helfen.
Oder du fragst mal jene, die schon Erfahrung mit solchen Befehlen haben: ![]() Dann musst du das "nur" für Delphi umsetzen, da du ja schreibst "benötige ich nur den send Befehl also wie es aussehen muss bzw wie ich die verbindung hinbekomme" |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Wie Send aufgerufen wird ist sicher in einem kurzen Beispiel in der Hilfe beschrieben. Wie ein Paket auszusehen hat steht oben.
Und wenn du schonmal C++ verwendet hast sagt dir record und array auch was. Zeig mal was für Code du bisher hast, dann sehen wir weiter. Wie du siehst sind wir nicht schreibfaul, sondern lediglich nicht bereit dich um deinen Lernerfolg zu bringen. |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Delphi-Quellcode:
Das habe ich bisher... wie ich bereits sagte verstehe ich nicht wie der befehl gesendet werden muss... Ich habe bereits alles was ich gefunden habe durchprobiert aber nichts Funktioniert. Ich vermute mal das mein Code nun der richtige Ansatz sein müsste (IP und Port sind fest in der Komponente hinterlegt)
unit Unit4;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, Vcl.ExtCtrls; type TForm4 = class(TForm) IdTCPClient1: TIdTCPClient; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure IdTCPClient1Connected(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form4: TForm4; implementation {$R *.dfm} procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject); begin IdTCPClient1.Connect; end; procedure TForm4.IdTCPClient1Connected(Sender: TObject); begin showmessage('Connected'); IdTcpClient1.IOHandler.Writeln('say Test'); end; end. |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Zitat:
Nur einen String zu schicken reicht nicht. |
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Zitat:
|
AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz