![]() |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Zitat:
...:cat:... |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Also bei C# wurd das vorher denke ich auch wegoptimiert, jetzt liege ich beim functionsaufruf bei
0,7227 sec EDIT! : irgendwie nen messfehler? siehe weiter unten zum vergleich: direkte berechnung in der schleife
Code:
== 0,444 sec
for (int i = 0; i < Iterations; i++)
{ //x = Foo(x); x = x*3; } |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Hi,
ich habe eine Frage zu dem inline. Das interessiert mich. Wie macht es eigentlich Delphi 2007? Kann man folgenden Artikel auch auf Delphi 2007 beziehen, oder muss man es dort ein bissl anders machen? ![]() Gruß |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ist auf Jedenfall seeeehr interessant. :-D
Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedTime.ToString());
Writeln(x); ==2,3 sec Writeln(x); Writeln('Step: '+itotal.ToString()+' = '+tc.ElapsedTime.ToString()); ==1,4 sec |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Zitat:
|
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Zitat:
beide ungefähr gleichschnell und egal ob mit oder ohne Ausgabe. 0,41 sek~ in beiden Fällen |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Ach, noch was - solang du nichts daran geändert hast, wird dein .net Projekt mit Any CPU gebaut und läuft somit vermutlich als 64bit. Wenn ich das explizit auf x86 umstelle wirds auch langsam.
Hingegen wird es auf der Delphi Seite noch gruseliger, wenn ich auf Win64 umstelle. Da wird sogar ein explizites
Delphi-Quellcode:
direkt in der Schleife zu einem dämlichen
x:=x*3
Delphi-Quellcode:
Von den Ergebnissen auf Linux, mit dem ach so tollen LLVM Backend, wo die Hälfte der wichtigen Optimierungen hardcoded ausgeschaltet wurden, fang ich gar nicht erst an... yay native compiled... :kotz:
Project351.dpr.40: x := x*3;
000000000055A67B 8B0DCB770300 mov ecx,[rel $000377cb] 000000000055A681 488D0C49 lea rcx,[rcx+rcx*2] 000000000055A685 890DC1770300 mov [rel $000377c1],ecx |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Neee hab die schon explizit alle auf x86 gestellt. Um das "irgendwie" gleich zu halten.
Aber 64bit bringt bei mir zum vergleich, keinen Gewinn/Verlangsamung. (bei Core und Standard) Das wäre aber auch merkwürdig wenn doch. Kp was der im CLR macht, aber X ist ja ne 32bit var, dürfte also ja auch keine verbesserung in der 64bit cpu bringen. |
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
---
|
AW: Delphi Performance Vergleich zu C#
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz