![]() |
AW: Vergessliche Imagelist
Fehler gefunden.
Liegt nicht an Delphi. Die Images die ich verwende kommen wie gesagt als DDS 128x128, diese werden in PNG umgewandelt auf 128x128 für eine Einzelanzeige, diese dann für die Listviewanzeige auf 48x48. Diese Umwandlung mache ich mit XNConvert, sehr schnell, sehr einfach. Bei den drei Bildern die offensichtlich die Probleme produzierten war die Größe aus unerfindlichen Gründen bei diesem Prozess auf 54x57 verschoben worden, was im Explorer und auch sonst bei der optischen Begutachtung aber nicht aufgefallen ist. Ich hatte vor XnConvert gesucht nach einer Möglichkeit PNG's mit Delphi zu verkleinern, aber ...... Jedenfalls allen die hier geantwortet haben meinen Dank.:P Es ist immer sehr hilfreich das man neben handfesten Zusatzinformationen auch einfach nur einen Denkanstoss bekommt. creehawk @jaenicke : Die Bilder sind nicht privat sondern aus Anno 1800, aber momentan wären das so 30 MB mit Zubehör, erschien mir irgendwie zu dick..... |
AW: Vergessliche Imagelist
Zitat:
PS: Es gibt plötzlich ein ![]() Geht dann fast in Richtung der TImageList vom FMX. * Images können für die Verwaltung gruppiert werden * und man kann die Images auch mit Namen ansprechen, anstatt nur über einen Index, * auch wenn die doppelte Behandlung auch nicht extrem optimal ist. ** erst alle Bilder in Originalgröße in die Collection laden ** und dann nochmal die Bilder in der ImageList hinzufügen, mit automatischen skalieren und konvertieren ![]() ![]() |
AW: Vergessliche Imagelist
Moin nochmal.
Danke für Hinweis, das Teil gibt es ja wohl schon seit 2018. Die Hilfe gibt leider nichts richtig preis, im Netz findet sich eine angemessen schwer verdauliche Erläuterung. Aber nach 3 Stunden rumgefummel : die Unterschiede im Handling zu anderen Image/Listen/Anzeigen sind nicht wesentlich. Fazit: Eine sehr schöne und von der dann ausgegebenen Bildqualität erste Klasse, auch bei Skalierungen. Irgendwelche Umwandlungen sind nicht nötig. Man kann per Namen des Bildes operieren und nicht nur per Index. Sämtliche in Delphi unterstützte Grafikformate kann man benutzen. Für meine Zwecke die perfekte Lösung, die alleine jetzt eher nicht gefunden hätte. @himitsu : Der Dank des Vaterlandes wird Ihnen ewig nachschleichen!!:-D creehawk |
AW: Vergessliche Imagelist
Hatte die Komponente gestern zufällig erst gefunden. (die gibt es seit knapp einem Jahr)
Eigentlich wollte ich mir den grauenhaften ImageList-Editor im FMX etwas anpassen, aber leider gibt es nur den QuellCode des Editors der alten VCL-TImageList. Da ich nun also mir komplett selber einen Editor bastel und es nun eine entfernt ähnliche Komponente komponente in der VCL gibt, und mich das Unübersichliche mit dem fehlenden Namen/Hinweistext und der Grupierung schon immer gestört hat. Fing ich gestern an mir "halbwegs" gleiche Editoren für VCL und FMX zu erstellen. Für VCL eine Kombiklasse aus TVirtualImageList mit integrierter TImageCollection und einer Collection untergeordneter TVirtualImageList für mehrere Größen, wobei den letzte Teil wollte ich heute abend noch testen, ob der Standardproperty-Editor für TImageList die Subkomponenten mit auflistet. (z.B. in einem Button.Images) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz