![]() |
AW: PIDL und der Font-Ordner - geht nicht
@KodeZwerg
Ja, dass Explorer den Ordner anders listet, sah ich schon. Dennoch ist es ja ein normaler Ordner auf der Festplatte. Hast du mein Beitrag gelesen, wegen "IBindCtx". Es geh nun erst mal ohne Bremse. Ein Eigenschaftsdialog war mir bis jetzt, hier in diesem Fall noch nicht so wichtig. Erst mal das eine nach dem anderen lösen :) aber danke... wenn's damit geht, ist's ja super. Dein "PropertiesDialog" werde ich mal am WE ausprobieren. @Frühlingsrolle Danke für den Link. Ich lese ja auch und viel, wenn's Schwierigkeiten irgendwo gibt. Trotzdem ist's nicht immer gleich ersichtlich oder auch kompliziert wenn man irgendwo eine Hürde hat. Auch sind nicht alle Dokus immer ganz durchdacht, sprich der eine schreibt vom anderen ab usw. |
AW: PIDL und der Font-Ordner - geht nicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
/edit Läuft nur wenn das Objekt einen "normalen" Pfad oder Dateinamen hat, bei PIDL's ist's wieder so eine Sache, wie das Bild von mir zeigte... dann gibt's ja auch noch die PIDL's wo durch den Namespace die Dateiendung abgeschnitten wird.... also sollte man vorher mit "Folder/File Exists()" sicherstellen das da was gültiges reinkommt. Ein Corona freies Wochenende wünsche ich \(^o^)/ |
AW: PIDL und der Font-Ordner - geht nicht
Ich musst mir erstmal rausfinden was TFileSystemBindData ist :)
Von ![]() Abgeschreckt hat mich ja das ein Reserviertes Feld dafür "missbraucht" wird aber wenn es funktioniert :thumb: /edit ps: das bei mir der dateiname in was anderes umgemodelt wurde konnte ich auch fixen, sowie die möglichkeit alle dateien (inklusive hidden/system attribute) jetzt muss nur noch 'ne logik her das reparse points und zip dateien anders behandelt werden. |
AW: PIDL und der Font-Ordner - geht nicht
Mein "TFileSystemBindData" schaut auch so aus, wie von der genannten Webseite.
Inzwischen geht auch meine Funktion "IsLink". Also ich kann auf "SFGAO_LINK" prüfen. Die o.g. Funktion (PathToPIDL), wo ich das PIDL erzeuge, hat ja noch dieses "w32fd.dwFileAttributes := FA;" dabei. Also ich übergebe hier die Attribute. Aber so ging es nicht um auf "SFGAO_LINK" nachfolgend zu prüfen. Da meine Daten-Record sowieso das ganze "TWin32FindData" enthält (für jede Datei), habe ich hier nicht nur "dwFileAttributes" übergeben, sondern die ganze TWin32FindData Struktur. Also die neue Funktion PathToPIDL mit dem Zusatz IBindCtx wird nun überall genutzt. Nicht nur für den Font-Ordner. Es geht jetzt wohl überall so, wie man es auch erwartet. Weiter bin ich diese WE noch nicht gekommen. Trotzdem Danke nachträglich für die Coronafreien Wochenendwünsche |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz