![]() |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Zitat:
Mach mal ein Test und benenne Label1, Label2 und Label3 in Label7, Label8 und Label8 um. Wenn nach dem Start 7, 8 und 9 angezeigt werden, wird man das Problem schnell eingrenzen können. |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Hallo Freunde,
ich kann euch nicht zumuten, den gesamten Quelltext zu durchsuchen. Auch für sowas einfaches wie Kniffel hat er schon eine gewisse Länge. Ich habe den Namen von Label1 auf lblIstDran geändert und die Sache läuft. Ich bleibe dabei, das ist ein merkwürdiger Effekt, der ja auch bei Label2, ...3 usw. auftritt. Aber egal, jetzt funktioniert es. Dann eine Frage, kann ich mein Programm irgendwie vorstellen. Kritik und Ratschläge helfen immer weiter. Es geht mir nicht um den Quelltext, da gibt es sicher viele Verbesserungen sondern um die Oberfläche und den Ablauf. Schönen Gruß Willie. |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Zitat:
![]() |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
So wie ich das einschätze, gibt es 100x mehr sinnvolle Vorschläge bzgl. des Codes im Vergleich zu egal welcher Oberfläche du kredenzt. Wenn dir wirklich etwas an der Entwicklung liegt, fragst du besser nach ersteren.
|
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Mich interessiert Kniffel als Spiel nicht, aber mich interessiert, wie Du es programmiertechnisch gelöst hast.
Das Spiel als Exe mit Oberfläche zum Spielen kratzt mich garnicht, so wenig, dass ich es mir sicherlich nicht anschauen werde. Zu sehen, wie man sowas in Pascal/Delphi umsetzt, fänd' ich aber schon interessant. |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Hallo, auch wenn Du schon eine Lösung gefunden hast, ich kenne einen solchen Effekt von verwenden eines Localizers. Also einer Komponente die es ermöglicht das Programm in verschiedene Sprachen zu übersetzen.
So war einmal aus irgend einem Grund die Liste für die Defaultspache nicht aktualisiert worden und ich hatte zur Laufzeit immer andere Texte als zur Designzeit. |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Früher gab es mal den Fehler das ein Label nach mehrmaligen setzen der Caption nicht automatisch aktualisiert wurde. Das konnte man mit einem einfachen Refresh nach dem setzen der Caption beheben. In aktuellen Delphi-Versionen sollte es diesen Fehler aber nicht mehr geben...
Delphi-Quellcode:
Label1.Caption := 'Hallo';
Label1.Refresh; |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Hallo,
jetzt packt mich der Ehrgeiz, ich will es wissen. Ich habe ein neues Label auf dem Formular platziert und es lblaaa1 genannt. Dann habe ich, Himitsu,
Delphi-Quellcode:
mit Beep eingefügt. Nach dem Start des Programms wird diese Routine zuerst durchlaufen (lblaaa1.Caption geändert?) es beept und es geht weiter mit MainForm.Create. Auf dem Schirm wird wieder 1 angezeigt, welchen Namen das Label hat, spielt dabei keine Rolle.
TMainForm.CMTextChanged(var Message: TMessage);
ich bin neugierig, was euch da noch einfällt. Maigruß Willie. |
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Ohne ein Beispiel, das dieses Verhalten reproduziert, werden wir dann wohl nicht weiter kommen. Wir können ja von hier aus nicht deinen Code sehen, geschweige denn debuggen.
|
AW: Merkwürdiger Effekt bei TLabel
Zitat:
Wenn sich irgendwo unerwünschterweise Labels ändern, kann das ja auch durchaus auf ein tieferliegendes Problem hindeuten, was du dringen fixen solltest - und dann daraus lernen kannst. Im Screenshot im ersten Posting sieht man z.B. implizite Umwandlungen von String und Shortstring. Den Datentyp ShortString benötigt man für solche Standard-Dinge eigentlich nicht mehr. Könnte sein, dass der Fehler in diesem Kontext zu suchen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz