![]() |
AW: Delphi und XRechnung
OK, sehr interessant. Mittlerweile habe ich aber eine eigene Lösung gebastelt.
|
AW: Delphi und XRechnung
Zitat:
|
AW: Delphi und XRechnung
Hallo bcvs,
Zitat:
Lg aliB |
AW: Delphi und XRechnung
Siehe Github Quatsch, falsch gelesen
|
AW: Delphi und XRechnung
Zitat:
![]() die DIN CEN/TS 16931-3-2 gekauft. Da ist dokumentiert, welche dieser BT-IDs der XRechnungs-Spezifikation wie in der UBL-Syntax verwendet wird. Damit habe ich mir eine Klasse gebaut, die sich über Events anhand der BT-ID die einzusetzende Information aus dem aurufenden Programm holt und damit ein TXMLDocument aufbaut. |
AW: Delphi und XRechnung
Hallo Zusammen,
ich würde gerne das Thema wieder aufleben lassen, weil ich aktuell mich auch darum kümmern darf. Ich habe eine Eigenentwicklung unter Delphi 7, in einer VM Ware Umgebung unter XP (Bin gerade dran, das ganze auf W10 zu hiefen). Hat sich jemand schon näher mit dem Tool von Landrix Software beschäftigt oder sogar produktiv im Einsatz? Ich benötige es für die xRECHNUNG, nicht für ZUGPFERD. Meine Fragen dazu: - Kann man in dem tool zwischen xRECHUNG und ZUGFERD und den einzelnen Versionen unterscheiden? - Wird die XML Datei auch gleich dabei versendet? Danke schon mal. Gruß Klaus |
AW: Delphi und XRechnung
Ohne jetzt für mich selbst Werbung zu machen...
Meine Fragen dazu: - Kann man in dem tool zwischen xRECHUNG und ZUGFERD und den einzelnen Versionen unterscheiden? man kann zwischen der UBL und der CII-Variante bei der Ausgabe unterscheiden. Aktuell ist die Version 2.2.0., ältere Versionen wurden entfernt, 1.x ist sowieso nicht mehr gültig. Ansonsten müsste man sich halt ein älteres Release auschecken. - Wird die XML Datei auch gleich dabei versendet? Nein, die wird nur erzeugt. Der Versand ist ja meist unterschiedlich gelöst, meist muss die XML in ein Portal hochgeladen werden. VG, Sven |
AW: Delphi und XRechnung
Ich klinke mich mal ein in der Hoffnung es für mich nutzen zu können.
Kann ich die Lösung auch nutzen, um XML-Daten einzulesen bzw. auch aus PDFs zu extrahieren? Mir geht es eher nicht um das Erstellen von E-Rechnungen sondern um das Einlesen und Verarbeiten. |
AW: Delphi und XRechnung
Dafür habe ich mich auch mal (nachdem ich schon lange mitlese und die englischsprachige DP nutze) angemeldet:
Zitat:
Besonders gut gefällt mir, dass die Bibliothek nix anderes macht und auch nur aus Code besteht und keine Komponenten installiert werden müssen. |
AW: Delphi und XRechnung
Zitat:
Das extrahieren aus PDF-Dateien ist nicht enthalten. Wenn mir jemand da einen einfachen Ansatzpunkt der Implementation liefert, kann ich das gern integrieren. Wir selbst nutzen bisher WPViewPDF von ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz