![]() |
AW: Login Webservice Delphi
Zitat:
|
AW: Login Webservice Delphi
Was du vorhast geht so nicht!
Du musst eine Anfrage mit Name und Passwort vom Client aus an den Server schicken, der prüft dann, ob der User (mit korrektem Passwort) in der Datenbank vorkommt und gibt dem Client eine Antwort auf die Anfrage. |
AW: Login Webservice Delphi
Zitat:
//Die Funktion Login wird von dieser unten angenommen . function TMyService.Login(const Benutzername ,Passwort: String): Boolean; begin result := True; if (CompareText (Benutzername,'Romeo')<> 0) or (Passwort <>'test') then begin Result := False; Exit; ShowMessage ('Ungültiger Benutzername oder Passwort !') end; end; |
AW: Login Webservice Delphi
Zitat:
Mein Client ist hier die App ,das heißt die App soll auf iOS und Android laufen können. Weißt du ,wie sollen die Webservices auf dem Client.exe laufen ?Ich meine ,ich habe in meinem Fall 4 Webservices und wie kann ich sie laufen kriegen?Laufen sie nacheinander oder gibt es eine Möglichkeit sie alle gleichzeitig auszuführen ? |
AW: Login Webservice Delphi
Ich denke du hast die Funktionsweise von SOAP noch nicht verstanden. SOAP ist nichts anderes als speziell formatierte XML Anfragen an einen Webserver. Der Webserver muss darauf antworten, also in deinem Fall müsstest du eine CGI-Exe oder eine ISAPI-DLL machen, die mehere SOAP Services unterstützen kann.
Allfällige Fehelremeldungen etc. darfst du nicht wie in einem GUI Programm retour melden (ShowMessage ist Tabu in einer Webanwendung). Es drügfen also keine GUI-Meldungen erscheinen. Ausserdem solltest du die Forms + Dialogs unit aus deinem Projekt verbannen. Daraus darfst du in einer Webapplikation nichts nutzen. Für deinen Fall müsstest du eine SOAP-Anfrage für das Login machen in der du z.B. den Fehler als Ausgabeparameter zurücklieferst oder einfach eine Exception mit deinem Fehlertext auslöst. Dieser sollte dann automatisch an den Client als Exception geliefert werden. Leider ist mir immer noch nicht ganz klar wie du den Server erstellst hast? Hast du da eine normale Delphi Anwendung gemacht (mit Formen) oder eine SOAP-Server Applicaiton (Delphi - New - Other... - Delphi/Web - SOAP-Server Applicaiton). Da hast du dann die 3 Möglichkeiten des Typs zu wählen (ISAPI, CGI, Eigenständige Webappserver). Mein Tipp ist hier CGI oder ISAPI, wenn dein Server über IIS verfügt, ansonsten eine eingenständige Exe. Den IIS musst du gegebenfalls noch etwas umkonfigurieren, damit du CGI/ISAPI nutzen kannst. |
AW: Login Webservice Delphi
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz