![]() |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Ich will nicht undankbar erscheinen, deine Antwort hat allerdings Null zu meinem Problem ausgesagt und geholfen genauso wenig.
Wenn ich mir dein Kanal anschaue finde ich auch Null über Threading. Auf solche Antworten, selbst wenn Sie gut gemeint sind, kann ich gerne verzichten. |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich schreib das einfach mal anders, was ich meinte.
Danke für die Inspiration *demnächst* Videos über die OTL zu machen. Für ein 10 Minuten Video benötige ich ca. 2-3h Produktionszeit (Recherche, Demo bauen, Aufzeichnen, Schneiden, Hochladen, Verwalten). Das mache ich in meiner Freizeit und die ist knapp - Hunde und Ehefrau usw.. Also anderes gesagt, warte nicht auf das Video, weil das kommt frühestens in 4 Wochen, wenn überhaupt. Inzwischen bin ich Zuhause und hab Zugriff auf dem Laptop, wo ich die Präsentation mit gemacht habe. D.h. hier ist der Code zu den Folien. Knackpunkte an deinem Code: Das inc(fertig) ist nicht Threadsafe. Weil das eine mehrteilige Operation ist: 1) Wert lesen 2) erhöhen 3) zurückschreiben Ein anderer Task kann z.B. auch den Wert lesen, während der andere ihn bereits erhöht, aber noch nicht zurück geschrieben hat. Siehe AtomicIncrement Auf Liste.Delete(0), liste.count trifft das natürlich auch zu. Siehe BlockingCollection Das nächste Problem ist die Interaktion mit der Oberfläche. Das darf nicht mit anderen Threads gemacht werden. Hier müsstest du mit den HauptThread synchronisieren. |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Ok, das klingt ganz anders.
Danke sehr, auch für deine Demo. Momentan bin ich so überladen mit Information, dass ich erst mal Zeit zum Verdauen brauche. Mein Problem habe ich zwar noch nicht gelöst, es scheint aber etwas komplizierter zu sein als ich gedacht habe. Leider ist es sehr zeitintensiv. Davon hat man leider immer zu wenig. :) Lesen, lesen, lesen, danach starte ich neuen Versuch. Danke für eure Unterstützung. |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Möchtest du unbedingt was lernen oder ein Problem lösen? Ich habe vor Jahren mit
![]() |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
@Benmik
Eigentlich beides. Ich erfinde eine Aufgabe und dann versuche ich so weit es geht zu lernen bis ich Sie gelöst habe. In diesem Fall ist eher die Lösung für mich wichtiger, allerdings komme ich damit nicht klar. Das Problem ist noch komplexer. Ich verbinde mich auf den Server. Das erschwert das Ganze. Ich habe zwar eine Lösung in D7. Das kann ich auch für mein Projekt übernehmen, ich wollte aber unbedingt OTL oder Threading in Tokyo nutzen. Um es halt zu lernen. Momentan bin ich aber überladen und ziemlich satt. Dafür dass es nur mein Hobby ist, investiere ich eh schon zu viel Zeit dafür. Ich habe mir das einfacher ausgemalt. Danke aber für jeden Tipp. Ich komme darauf sicherlich zurück. Ich bin zwar mit cwRuntime-master schon sehr weit gekommen, das erschien mir einfacher. Tja, bis auf. :) Abbrechen funktioniert nicht ganz und die Ergebnisse stimmen nicht. So als ob er nicht gewartet hätte bis eine Response geliefert wird. Wie gesagt, bin gerade überladen. Greife es später an. |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
"Dein" Video ist heute online gegangen.
Kannst mir ja nochmal schreiben ob du was mitnehmen konntest. War wie immer schwierig innerhalb von 10 Minuten zu bleiben. Quelltext und Video da: ![]() |
AW: Ein Versuch mit Omnithreadlibrary
Danke. Das kann ich gut gebrauchen.
Ja, derart Videos helfen sehr. Ich habe inzwischen mein Problem schon gelöst bekommen, HTTPThreadPool aus dem Forum habe ich mir angeschaut und es hat geklappt. Das heißt aber nicht, dass ich kein Input benötige. Ich lerne gerne weiter, am besten in kleinen Schritten. Ich bedanke mich herzlichst für deine Zeit, Mühe und Arbeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz