![]() |
AW: ZLib Speed much slower than ZLibEx
Grad gesehen :-D
Die Frage wäre was Funktioniert in 64 bit sicher? 1)Move(Pointer(Integer(param^.InBuffer) + param^.InPosition)^, buffer, result); 2)Move(Pointer(NativeInt(param^.InBuffer) + param^.InPosition)^, buffer, result); 3)PByte für solche Casts >Wenn Pointer-Arithmetik aktiv ist (könnte aber jemand so unnet sein und es deaktivieren), dann kann man z.B. auch PByte für solche Casts benutzen. Dann dies als Beispiel? |
AW: ZLib Speed much slower than ZLibEx
Ja klar, 64 Bit sollte ja die selben mathematischen Gesetze verwenden, so wie das ganze Universum auch. :angle:
Delphi-Quellcode:
Pointer(NativeInt(param^.InBuffer) + param^.InPosition)^
Delphi-Quellcode:
(PByte(param^.InBuffer) + param^.InPosition)^
Und Delphi macht quasi implizit ein *1 da rein ... OK, diese 1 wird wegoptimiert, weil unnötig, drum findeste es hier nicht im Compilat/Assembler, aber für Neugierige zum Nachgucken darfst es gern mal mit PLongInt versuchen.
Delphi-Quellcode:
(PByte(param^.InBuffer) + param^.InPosition * SizeOf(Byte))^
Die Pointeraritmetik, könnte man oben in der Unit über einen Compilerschalter aktivieren (bzw. den Code danach davor schützten, dass es z.B. in den Projektoptionen deaktiviert wird, wobei aber hoffentlich niemand so dumm sein sollte sowas zu machen :stupid:) |
AW: ZLib Speed much slower than ZLibEx
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz