![]() |
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Problem gelöst! Ich habe die CHM-Dateien nochmal von members.emba... runtergeladen als separate Update-Variante. Dann habe ich ALLE vorhandenen CHM und Sprach-Unterordner gelöscht und aus der ZIP neu erstellt. Die vorhandenen waren einfach defekt, warum auch immer. Wenn ich sie manuell aus dem Explorer gestartet habe, kamen kryptische Fehlermeldungen "mk:@MSITStore.... kann nicht gefunden werden". Warum auch immer, die vom Installer (Web wie auch ISO) erzeugten CHMs sind unbrauchbar, nur die aus dem separaten Download funktionieren.
|
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Vielleicht der Grund, warum es ein Help-Update gab. :stupid:
Für Nicht-Englische mit bissl Handanlegen. ![]() |
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Wurde vielleicht vergessen und nur 6 Monate später kam 10.3 (1,5 Jahre nach der ersten 10.2), dann sah man wohl keinen Grund mehr noch was für 10.2 zu tun,
was immerhn auch schon fast 12 Monate alt war, als der Fehler entdeckt mit dem Fix behoben wurde, und die Subscription läuft ja nur 1 Jahr. :?: Und seit 10.1 ging es mit Idera los ... Da ging es 'ne Zeit lang wohl bissl drunter und drüber. |
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Das seh ich aber anders. Solange es nicht gelingt, Komponenten von Drittanbietern zeitnah für jeweils aktuelle Delphi-Versionen zu beziehen, sollte man das Delphi-Ökosystem nicht auf so kurze Upgradezyklen setzen und dann nichts mehr für die Vorversionen machen. Denn leider sind die Veränderungen doch immer wieder so gravierend, dass es nicht reicht, die jeweilige version.inc von Drittkomponenten anzupassen.
|
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Joar, das ist auch einer der Gründe, warum hier möglichst nur noch Komponenten mit Quellcode gekauft werden. (kostet bei einigen Herstellern zwar bissl was extra, aber macht einen unabhängiger was Upgrades und schnelle Bugfixes angeht)
|
AW: Kann man die Onlinehilfe nachinstallieren?
Das sowieso, machen wir auch nur so. Für den Ernstfall dass sich ein Anbieter komplett verabschiedet. Aber kleine Patches machen wir in der Regel nicht, dafür fehlt die Zeit. Vorallem aber muss man auch bedenken, dass Upgrades von Komponentenbibliotheken oftmals auch Änderungen am eigenen Projekt nach sich ziehen. Je größer/älter das Projekt, umso aufwendiger wird das.
Das aber nur am Rande, weshalb wir immer noch bei der 10.2.3 sind. Ein bisschen mehr Rücksicht auf diese sicher nicht allzu seltene Situation der Subscription-Kunden würde ich mir seitens Emba schon wünschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz