![]() |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Im Trace sieht man, dass das Logout noch ein "Quit" hinschicken will.
Ist vielleicht hier eine Race Condition vorhanden, dass z.B. das SSL nicht mehr richtig geladen ist oder so? Du hast ja was mit 40 Threads gearbeitet wird. Die Fragen die mir in den Kopf springen: Alles über eine Verbindung? Jeder Thread eine eigene? Wie wurde das SSL initialisiert bzw. wie wird das abgeräumt? Ist das OpenSSL threadsafe? ___ Zu Try / Except gibt es auf Coding BOTT ein Video: try / finally / except - Schutzblöcke in Delphi kurz erklärt ![]() |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Hi,
Jeder Thread hat seinen eigenen SMTP den er beim Start des Threads im Thread erstellt. Im Fehlerfall wird der gelöscht und neu erstellt. Das ist aber nur zur Sicherheit und meines wissen noch nicht passiert. OpenSSL wird beim Programm Start Initialisiert. OpenSSL ist Threadfest. Nochmal kurz an @himitsu. Es handelt sich um FreePascal. Ich selber arbeite, wenn ich es brauche, mit CodeTyphon. Da ich auch Programme für ARM Prozessoren schreibe. Meint ihr die Class TThread wäre besser und ich könnte dann nur den einen Thread beenden? |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Hmm, dann hab ich nur noch folgende Idee:
Das Quit wird an den SMTP Server übermittelt. Was ist wenn ein Quit#13#10 geschickt wird und "der" aktuell SMTP auf Linux läuft und dann die Verbindung nach dem #13 beendet, dass das "Broken Pipe" entsteht, weil das #10 noch durch will? Du könntest also mal Loggen, bei welchen SMTP Server das entsteht. Edit: In der RFC steht CRLF
Code:
4.1.1.10. QUIT (QUIT)
This command specifies that the receiver MUST send a "221 OK" reply, and then close the transmission channel. The receiver MUST NOT intentionally close the transmission channel until it receives and replies to a QUIT command (even if there was an error). The sender MUST NOT intentionally close the transmission channel until it sends a QUIT command, and it SHOULD wait until it receives the reply (even if there was an error response to a previous command). If the connection is closed prematurely due to violations of the above or system or network failure, the server MUST cancel any pending transaction, but not undo any previously completed transaction, and generally MUST act as if the command or transaction in progress had received a temporary error (i.e., a 4yz response). The QUIT command may be issued at any time. Any current uncompleted mail transaction will be aborted. Syntax: quit = "QUIT" CRLF Evtl. das hier? ![]() |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Hi,
also ich habe hier 10 MailServer. Dort habe ich eben knapp 100.000 Mails hin gesendet. Natürlich Fehlerfrei. :( Wie schon angemerkt, der Fehler ist nicht Reproduzierbar. Leider. Ich glaube nach einem "generellen" Fehler braucht man nicht suchen. Ich schätze das ich vor Weihnachten locker 1 Mio. Mails ohne Fehler gesendet habe. Wenn ich doch nur diese blöde Exception mitbekommen würde. Trotzdem vielen dank für die Hilfe. |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Zitat:
...Spammer. :zwinker: :stupid: [Scherz OFF] |
AW: Exception abfangen und Forsetzen
Ne, Newsletter. :-D Außerdem sind es lokale Mailserver mserver100.intern - mserver109.intern mit der EMailadresse test@
Irgendwie muss ich das Programm ja "fordern". Ich glaube fast das ich den Fehler nie finden werde.... Mit ist aber was eingefallen. Kann man vielleicht folgendes abfangen? Dann könnte ich einfach diesen einen Thread neu Starten.
Code:
Thread 5 "newsletter" received signal SIGPIPE, Broken pipe.
|
AW: Exception abfangen und Fortsetzen
Abfang ist ja kein Problem.
Schutzblock drum und im
Code:
die e.message auslesen und reagieren.
on e: Exception
Besser wäre noch, wenn es eine spezifischere Exception gibt als "Exception". Ich denke aber auch, dass die Mail bereits richtig versandt ist. Das Problem halte ich für ein ungünstiges Abräumen. |
AW: Exception abfangen und Fortsetzen
Hi,
leider geht das nicht mit dem Schutzblock (try/except). Da der Fehler nicht im Programm auftritt sondern in OpenSSL (siehe 1. Post von mir). Das habe ich schon alles versucht. Wie gesagt, ich stehe total auf dem Schlauch.......... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz