![]() |
AW: Property's "stored" bug...
Zitat:
Seit 12 Jahren ist es aber möglich, womit es keinen Grund mehr gibt, für so einen Bug. Zitat:
|
AW: Property's "stored" bug...
Zitat:
|
AW: Property's "stored" bug...
Zitat:
Zitat:
|
AW: Property's "stored" bug...
Zitat:
|
AW: Property's "stored" bug...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Delphi tut sich ja generell schwer mit Float Properties. Beinhalten einen Property einen Float, dann wird das übergeordnet Property im Objektinspektor generell als "changed" angezeigt. Unabhängig ob tatsächlich was geändert wurde:
Anhang 53762 In dem Beispiel ist "AutoColorFactor" ein Single. Der Standardwert ist 1. TPointStyle sollte also nicht fett dargestellt werden... Ich habe alle Eigenschaften meines aktuellen Projekts soweit möglich als Integer definiert. Auch wenn sie eigentlich als Floats sinnvoller wären. Das Projekt hat etwa 40 spezielle Klassen die von TPersistent abgeleitet und teilweise ziemlich verschachtelt sind. Des weiteren gibt es wieder Ableitungen von den Klassen die im Wesentlichen die Standardwerte neu definieren usw.. Irgendwann hatte ich die Faxen mit den Floats dann Dicke und habe vieles umgestellt. An allen Stellen ist das leider nicht so ohne Weiteres möglich... Weitere Suchen im Internet haben ergeben, dass es sich tatsächlich um einen sehr alten Bug handelt (und ja, es ist definitiv ein Bug). Auch wenn dieser - wie schon geschrieben - seit langem existiert, sollte man mit diesem ja nicht in alle Ewigkeit leben müssen. Es handelt sich um ein bis zwei zentrale Stellen die korrigiert werden müssten. Bestehende Programm sollten damit eigentlich klarkommen. Embarcadero hat die letzten zwei Updates echt tolles abgeliefert (meine Meinung) und Delphi ist aktuell besser denn je. Es macht wieder richtig Spaß mit der IDE zu arbeiten... In diesem Sinne Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz