![]() |
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Ok, one.com verwendet SFTP. Klingt zwar wie FTP, ist aber ein völlig anderes Protokoll. In Delphi gibt es m.E. keine Komponenten (auch nicht bei Indy), mit denen du eine SFTP-Verbindung herstellen kannst.
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
... auch meine beiden anderen Provider, artfiles.de und alfahosting.de bieten offenbar kein WebDav an:pale:
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Ich bin bei IONOS / 1&1. Da ist das Standard; da klappt es auch mit den Nethttpclient.put()
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Ich nutze das WebDav von meinem Strato-HiDrive für solche Zwecke. Funktioniert wunderbar mit TNetHTTPClient.put mit der hier schon beschriebenen Authentication und auch mit https und ist v.a. im Download deutlich schneller als meine bei gehostete Strato-Website. Du musst dann nur neben der Website eben ein HiDrive haben. Dies kostet ab 3 EUR im Monat und es gibt immer Aktionen, es günstig aufzurüsten (mehr Speicher oder mehr User), also besser mit einem kleinen Paket beginnen.
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Zitat:
Schreibe eine Batchdatei MeinFTPUpload.bat
Code:
Schreibe die Steuerdatei MeinFTPUpload.ftp
@echo off
ftp -n -i -s:MeinFTPUpload.ftp echo *** Upload fertig *** pause
Code:
Alle möglichen Parameter für den FTP Befehl findest du in der MS-Hilfe.
open ftp.meine-domain.de
user admin@meine-domain.de meinGeheimesPasswort bin lcd C:\MeinLokalesDatenVerzeichnis put meineUploadDatei1.dat put meineUploadDatei2.dat quit Bis bald... Thomas |
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
WebDAV ist doch in PHP integriert?
Ich dachte damit kann man auch einen Server aufsetzen? Jedenfalls bietet sowas wie ownCloud und Andere auch einen WebDAV-Server an. In Windows ist zwar FTP drin, aber über CreateFile/TFileStream/usw. ist es nicht "direkt" nutzbar. Es gibt in der WinAPI einige schnittstellen für FTP, aber wenn es sein muß, dann kann man auch mit SUBST und Co. ein Laufwerk oder Unterverzeichnis auf FTP umleiten und Jenes dann dennoch CreateFile/TFileStream/usw. nutzen. [edit] gibt auf dem Mac bestimmt auch sowas [/edit] Witzig: Im OpenDialog ist sogar was drin, aber natürlich nur für den Download. Da kann man HTTP- und FTP-URLs in das Dateiname-Edit einfügen und öffnen. (jenes wird dann windows-intern über den InternetExplorer runtergeladen und die Datei aus dem Cache übergeben ... genauso wie FTP im Explorer auch durch den IECache läuft) |
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
.. für SFTp kann ich secureBridge von DevArt empfehlen.
IP*Works hat auch einen SFTP Client - aber nicht in der Delphi Version. Mit putty ließe sich auch ein SFTP Client bauen. Grüße Klaus |
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Es gibt auch noch WINSCP, damit kann man leicht eine SFTP-Verbindung herstellen. Was es aber besonders interessant macht, ist das man es als Kommadozeilen-Anwendung (WINSCP.COM) mit Scripten aufrufen und steuern kann. Beschreibung dazu gibt es auch.
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Zitat:
|
AW: Datei auf FTP Server OHNE Indy
Zitat:
Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz