![]() |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Hier ein Zitat aus Der Standard:
Zitat:
![]() Es scheint so, als wisse keiner, was die Sanktion bedeutet. Software-Export wird sich aber scheinbar erschweren. Auch für Delphi? |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Zitat:
Das wäre die dümmste Entscheidung ever, ich hoffe das da oben doch noch ein paar Leute mit drei aktiven Gehirnzellen sitzen. Wer sägt den den Ast auf dem er selber sitzt, solche Leute sollten nicht in Entscheidungspositinen sitzen. Ich hoffe mal nicht das noch größere Verwerfungen kommen als jetzt schon, ich glaube ich bin gerade in einer bösen Zeitmaschine 70 Jahre zurückgeschleudert worden :-D Hoffentlich übernimmt bald die KI die Weltherrschaft ( oder China ) :stupid: </OT> |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Zitat:
Alles was bisher gemacht wurde ist wie Fusseln in der Nase, nichtmal den Rotz wert der mit rausfliegt wenn man niesen muss. Zitat:
Falls nicht, China hat schon übernommen. Guck doch mal nach auf wievielen Produkten, bei dir Zuhause, Made in China steht. |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Update:
Ich hab den Thread angefangen, also gebe ich mal ein Update dazu: Die SWIFT-Sanktion wird jetzt doch teilweise aktiviert. Hier noch mal ein Auszug aus Der Standard: Zitat:
![]() Davon wird aber nur ein Teil der Banken betroffen sein. Also sind Zahlungen irgendwie wohl doch noch möglich. Wie weiß aber wohl keiner. Ich glaube aber, dass diese Sanktion eher mehr als weniger und eher länger als kürzer wird. Zukünftig wird dann wohl das Geschäft mit den russischen UND UKRAINISCHEN Partnern einfach schwieriger. Es soll aber 2 Alternativen geben (so komisch es auch klingt): - Es können Zahlungen bar erfolgen. Das lohnt sich aber nur bei größeren Geschäften, weil man dazu dann zu dem Geschäftspartnern reisen muß (Mann, schwarzer Anzug, Sonnenbrille, Köfferchen). - Man kann die Zahlungen über eine dezentrale Blockchain-Währung (Bitcoin u.ä.) abwickeln. Allerdings weigere ich mich zu glauben, dass man das Zahlungssystem eines großen Landes kurzfristig auf Bitcoin umstellen kann. Die Vorgänge müssen doch auch verarbeitet werden, oder? |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Bitcoin.. süß.. Die schaffen 2.500 Transaktionen pro Block, also ca. 360.000 pro Tag.
Ein echter Zahlungsdienstleister wie Visa macht realistisch 2.000 Transaktionen pro Sekunde (theoretisch bis zu 24.000 / sec), also mindestens 120.000 pro Minute, 7,2 Millionen pro Stunde und fast 173 Millionen Transaktionen pro Tag. Und das sind nur Transaktionen eines(!) Dienstleisters. Hinter jeder von der, und hinter jeder von den anderen Kartendienstleistern (Mastercard, Amex, Girocard etc.) steht dann auch mindestens eine SWIFT-Transaktionen zwischen den jeweiligen Banken von Kunde und Händler. Du kannst also nur einen minimalen Bruchteil davon durch Bitcoin durchschieben. Und dann hast Du ja das Problem, das jemand z.B. EUR in Bitcoin bei einer Europäischen "Wechselstube" tauscht, und ein Russe diese Bitcoin dann bei sich in Rubel tauschen will / muss. Irgendwann ist die russische "Wechselstube" rubellos. (Nicht zu verwechseln mit Rubbellos). Es gibt also schon einen Grund, warum sich diese Systeme nicht durchsetzen und reine Spektulationsdinger sind. Aber davon abgesehen: Wieso sollte man versuchen, diese Sanktionen zu umgehen? Um Russland doch irgendwie Geld zukommen zu lassen um weiter Krieg zu treiben? Das wäre etwas Kontraproduktiv. |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
SWIFT abschalten schägt alle Türen zu, und nötigt Russland nur näher mit China zu kooperieren, wenn das nicht schon längst von Beiden so eingetütet ist.
Wir erleben gerade Live ein Verschieden von der jahrzehntelangen westliche Dominanz zur östlichen Dominanz der Weltordnung. Der Zeitpunkt ist strategisch optimal, wen nicht sogar lange so inszeniert - Eurokrise - Brexit - Amerikas Handelskrieg mit China und EU - Pandemie - Lieferengpässe Chips - Unzureichende Gaslieferungen, keine Mengenerhöhungen - Regierungswechsel DE - Krieg in UA Die nächsten Schritte solle man sich ausmalen können, wenn man etwas auf dem Laufenden ist. Ich verstehe nicht was SWIFT kann, was ein Einfrieren der Konten nicht auch geschafft hätte. Trumps Ansichten misbillige ich in der Regel total, aber er hat Recht dass unsere Leader unfassbar verdummt sind. |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Zitat:
// EDIT: Nach Daniels Antwort gekürzt |
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Swift-Blockade gehören als politische Diskussion nicht hierher. Dieser Entscheidung bleibe ich treu und bitte darum, sie zu respektieren.
|
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Ganz unpolitisch haben wir DevExpress, Fastreport und andere aufgefordert offenzulegen, wie sie Ihre Dienste künftig erbringen wollen, wenn sie Ihre Mitarbeiter nicht mehr bezahlen können und bis dahin jede Subscription und Lizenzkäufe ausgeschlossen.
|
AW: Was passiert mit Fastreport u.a.?
Zitat:
Wenn Du auch mal reingucken willst.... Allerdings unterwerfe auch ich mich dem Schöpfer dieses schönen Forums und werde weder glaubens noch Zitat:
Ich hoffe jedoch das Sarkasmus als Mittel der jagt auf träger von Aluhüten erlaubt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz