![]() |
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Ein "Hintergrund"-Thread läuft doch über den Dispatcher des Main-Threads soweit ich weiß, zumindest unter Windows.
|
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Ok. hab eben mal ein paar anderen Maschinen getestet. Auflösung auf älteren Rechner 16ms auf aktuellen 1ms...
|
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Noch einmal:
Wie Windows sein Thread-Scheduling macht ist ein Implementierungs-Detail. Das kann sich durch ein kleines Windows-Update ändern (und es hat sich in der Vergangenheit auch mehrmals geändert!), oder abhängig von verwendeten Architektur oder gar CPU-Modell sein. Verlass dich da nicht drauf. Es ist abhängig von der aktuellen PC-Auslastung, welche Anwendung grade im Vordergrund ist (wie du bereits feststellen musstest) und wer weiß was noch. Wenn dir das Standard-Verhalten (Windows macht, was es für das beste hält) nicht reicht, dann musst du schauen, wie sich das über die Windows-API beeinflussen lässt. PS: Ich habe keinen Beleg, aber ich glaube Zeiten im Millisekunden-Bereich und darunter zu messen ist das Hantieren mit Fließkommazahlen nicht die beste Methode. Nimm besser eine
Delphi-Quellcode:
aus
TStopWatch
Delphi-Quellcode:
.
System.Diagnostics
|
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Und aufpassen, ob du dein Programm aus Delphi (F9) startest, oder von extern.
Die Delphi-IDE fummelt seit einer Weile am SystemTimeAdjustment rum, so dass solche Timer plötzlich schneller/öfters reagieren. Es gibt mehrere Implementationen von Higher-Resolution-Timers (z.B. im DirectX), aber so lange man nicht an der Kernzuordnung und Priorität der Threads rumfummelt, kann man ganz kleine Intervalle eh vergessen. Es ist möglich seinen Thread auf einen Kern zu begrenzen und wenn man dann noch ALLE anderen aktuellen/zukünftigen Threads ALLER anderern Anwendungen davon ausschließt, dann wäre man dort alleine und hätte theoretisch die volle Zeit zur Verfügung. |
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Um was für Daten geht es eigentlich? Es gibt ja auch die Möglichkeit ganz auf einen PC zu verzichten.
Ich hatte für sowas mal einen Raspberry PI laufen. Oder man geht noch weiter runter zum Arduino, der kann auch WiFi, wenn er muss. |
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Zitat:
|
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Und wie kommen die Daten von der SPS?
ComPort und TCP-Stack haben ja einen Cache, womit es garnicht wichtig wäre, dass es schnell und genau getimet gelesen wird ... so lange man nur insgesamt schneller liest, als der Cache voll läuft. |
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Zitat:
|
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Zitat:
![]() |
AW: Windows Thread-Performance wenn minimiert
Wie schon gesagt:
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz