![]() |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Zitat:
Bis bald... Thomas |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Wie wäre es, wenn du das ganze bei Github in einem extra Repository ablegst? Das ist für ein solches öffentliches Repository kostenlos und du kannst problemlos alle Dateien inklusive der Artikel selbst dort ablegen.
Das hat auch den Vorteil, dass man einfach das Repository klonen kann und gleich alle Artikel inkl. aller Quelltexte hat. Und wenn sich etwas ändert, bekommt man es mit einem einfachen Update. Zitat:
Und was konkret MaxSecure betrifft... es hat schon einen Grund, weshalb die dort nur noch Nummern vergeben, statt sich Namen auszudenken... die haben so viele False Positives wie früher Antivir / Avira zu deren schlimmsten Zeiten. |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Hatte ich auch schon gefragt.
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Was man nicht alles findet ... nur Keinen der vielen Threads, wo schonmal wer nach mehr fragte (vermutlich waren die in K&T, wo ab und an mal ausgemistet wird) |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Zitat:
![]() Bis bald... Thomas |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Zitat:
![]() Ich kopiere dann normalerweise noch den Inhalt des Artikels in eine .md Datei, damit die dort sichtbar ist. Mehr Aufwand ist das kaum, wenn man vom Formatieren des Textes einmal absieht. Das geht aber schnell, wenn man keine ausgefallenen Wünsche hat. Du kannst aber ja auch einfach nur die Downloads mit den Quelltexten in das Repository packen, die Lizenz auswählen und in der Readme.md auf die Forenbeiträge verweisen. |
AW: Limit für Dateianhänge erhöhen
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz