![]() |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Bei uns gibt es das gleiche Problem, unter 11.1 läuft die 32-bit und 64-bit-Anwendung einwandfrei, unter 11.2 crashed nur die 64-bit-App beim Laden der DFM des Hauptformulars, allerdings mit einer anderen Fehlermeldung (ClientHandle nicht gültig oder so) Wir haben alles auf 11.1 zurückgedreht, wir haben aktuell leider keine Zeit, uns damit aufzuhalten.
Wir nutzen DevXpress-Ribbon und -Backstagepanel im Hauptformular und hatten diese Komponenten im Verdacht. Ich habe nun eine leere MDI-Applikation erstellt mit eben diesem Ribbon und dem Backstagepanel und hatte gehofft, dass sich der Fehler nachvollziehen lässt, leider nein:( So warte nun auf das nächste Update von Emba und DevExpress in der Hoffnung, dass es dann läuft:roll: |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
|
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
Und vielleicht hat ja jemand hier im Forum ein ähnliches Problem oder könnte helfen, so dass auch hier der Stacktrace helfen würde. |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Delphi hat sehr viel gemeinsam mit dem HSV in der 2. Liga. Es gibt immer eine Hand voll Leute, die den großen Mist der gebaut wurde noch verteidigen. Die Qualität von Delphi 11 Alexandria ist und bleibt eine Katastrophe.
|
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
Was wirklich gar nicht geht, ist die Qualität der Syntaxergänzung. Die verwendet man nun einmal sehr oft und wenn die nicht geht, wie es seit der Umstellung auf LSP leider oft ist, ist das nicht haltbar. Wenn ich mir allerdings die Anzahl der Bugmeldungen zu Delphi 11 anschaue, dann kann die Qualität für viele gar nicht so schlimm sein. |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
Ich habe da noch ein Beispiel. Wenn ich ein altes Projekt pflegen muss und es in Delphi 11 lade, friert mir die IDE ein. Ich habe lange gesucht, warum das so ist. Von den vielen verwendeten Komponenten war eine nicht installiert. Vor Delphi 11 hat mir die IDE noch gemeldet, dass ein Package nicht geladen werden konnte. Jetzt friert die IDE einfach ein. Da wird doch seit Monaten überhaupt nicht drauf eingegangen. |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
Ich arbeite gezwungenermaßen mit unterschiedlichen Delphi-Versionen für verschiedene Projekte und muss da immer wieder feststellen, wie mir so manches Feature der neueren Versionen plötzlich fehlt. Natürlich nerven mich auch die bestehenden Bugs, in vielen Fällen wohl auch schon eine Weile länger als so manchen hier. Nur, lamentieren und/oder abwarten tragen rein gar nichts zur Lösung des Problems bei. Dabei bleibt in diesem Fall immer noch die Frage, ob das Problem wirklich in Delphi selbst liegt, oder ob vielleicht eine sinnvolle und wünschenswerte Änderung (z.B. ASLR) in der letzten Version lediglich die Schwachstellen in anderem Code sichtbar macht. |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
|
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
Ich will hier ja gar nicht die vorhandenen Fehler klein reden, aber wenigstens den ersten Schritt tun und den Fehler melden und, falls nötig, mit dem Hersteller oder hier im Forum daran arbeiten, ihn zu reproduzieren sollte man erwarten können. Eine Rückmeldung "passiert hier nicht" ist nur eine anderen Formulierung für "es fehlen noch weitere Informationen um den Fehler zu reproduzieren". Das kann manchmal schwierig werden, ist aber für die Behebung notwendig. Wie schon gesagt, beim HSV kannst du vermutlich nichts tun, bei Delphi aber schon. |
AW: Programm-Absturz seit Delphi 11.2
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz