![]() |
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Ich weiß nicht genau ob es das ist wonach Du suchst aber zumindest kannst Du hiermit Dein Hauptfenster minimieren/verstecken und all Deine anderen Fenster bleiben offen.
Delphi-Quellcode:
CodeSiteLogging habe ich nicht, deine eigene DsUnitXE3 fehlt leider auch im Download.
{ -----------------------------------------------------------------------------
Unit Name: frClient Unit Pfad: C:\DelphiSourceXE\PostIt_2022 Projekt : PostIt Plattform: Uses: CodeSiteLogging, DsUnitXE3, ### ChangeLog 28.01.2021 28.01.2021 Createdatum ----------------------------------------------------------------------------- } unit frClient; interface uses //CodeSiteLogging, Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, System.Types, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls, Vcl.Menus, Vcl.DBCtrls, Data.DB, DBAccess, Uni, MemDS; type TfrmClient = class(TForm) PopMnu: TPopupMenu; nmuDelete: TMenuItem; DBMmo: TDBMemo; Qry: TUniQuery; ds: TUniDataSource; QryIDNR: TIntegerField; QryFrmName: TStringField; QrysNotiz: TStringField; QryBKColor: TStringField; QryclTop: TIntegerField; QryclLeft: TIntegerField; QryclHeight: TIntegerField; QryclWidth: TIntegerField; QryiStayOnTop: TIntegerField; nmuStayOnTop: TMenuItem; dlgColor: TColorDialog; nmuColor: TMenuItem; QryftColor: TStringField; nmuFtColor: TMenuItem; procedure nmuDeleteClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure DBMmoChange(Sender: TObject); procedure FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean); procedure nmuStayOnTopClick(Sender: TObject); procedure DBMmoMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure DBMmoMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure DBMmoMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure nmuColorClick(Sender: TObject); procedure nmuFtColorClick(Sender: TObject); procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); protected procedure CreateParams(var Params: TCreateParams); override; private FInitialPos: TPoint; procedure SaveSetUp; { Private-Deklarationen } public PubiIDNR: Integer; bDel: Boolean; procedure SetData(iIDNR: Integer); end; var frmClient: TfrmClient; // frClient implementation uses frPostIt; {$R *.dfm} procedure TfrmClient.CreateParams(var Params: TCreateParams); begin inherited CreateParams(Params); Params.ExStyle := Params.ExStyle or WS_EX_APPWINDOW; Params.WndParent := 0; end; Wenn ich beides auskommentiere und entsprechende Zeilen ändere kann ich Dein Projekt starten. |
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Ps: Zum testen hatte ich Deiner Hauptform einen Style mit minimieren Button ausgestattet :lol:
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Bin nicht sicher ob das auf einfache Art lösbar ist. Bin auch nicht sicher, ob das normales Windows- oder Delphi Verhalten ist (Minimierung des Hauptfensters). Ein Lösungsansatz könnte aber eventuell sein, ein spezielles unsichtbares Hauptformular zu untzen (ev. W=0/H=0, wenn Visble False nicht geht), welches dann das Anwendungshautpformular ist. Dein aktuelles Hauptformular würde dann auch zu einem "normalen" Formular und hätte keinen Einfluss mehr auf die anderen PostIt Fenster. Das ist mal so ein Ideenansatz, habe es selber aber nicht ausprobiert.
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Zitat:
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Zitat:
Man kann dieses Verhalten ändern, in dem man im DPR-File die Zeile
Delphi-Quellcode:
auf false ändert, aber das hat unschöne Nebenwirkungen (seit Windows Vista); das Taskbar-Icon funktioniert dann nicht mehr richtig.
Application.MainformOnTaskbar := true;
Besser ist es, wie in KodeZwerks Beispiel die CreateParams-Methode des sekundären Forms zu überschreiben.
Delphi-Quellcode:
Das gibt dem Form einen eigenen Taskbar-Button.
Params.ExStyle := Params.ExStyle or WS_EX_APPWINDOW;
Delphi-Quellcode:
Und das entkoppelt das Form vom Mainform, es steht damit auf der gleichen Ebene in der Z-Ordnung wie dieses. Nachteil: Damit kann das Mainform auch das sekundäre Form überdecken, was nicht unproblematisch ist...
**Params.WndParent := 0;
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Aber ist das wirklich das, was er will? Also ich möchte bei mir nicht für jedes einzelne PostIt ein eigenes Symbol auf der Taskabar haben.
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Zitat:
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Erstmal Danke; Jeder Tipp ist willkommen.
Auf den ersten Blick sind die vielen Items in der Taskbar unschön. Aber es ist ein Schritt weiter. Nun habe ich einen Ansatz in welche Richtung ich mich schlau machen kann. |
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Zitat:
|
AW: Ausblenden des Hauptformulars(SDI), aber nicht daraus erzeugte Child Formulare
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz