Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Vom Programm aus auf Webseitenelemente zugreifen (https://www.delphipraxis.net/212257-vom-programm-aus-auf-webseitenelemente-zugreifen.html)

Rued 13. Jan 2023 17:33

AW: Vom Programm aus auf Webseitenelemente zugreifen
 
@himitsu: IE7

@omnibrain: Ja, "programmname.exe" habe ich durch den Dateinamen meines Programms ersetzt. Danke für den Link, schaue ich mir später an.

Dank an alle, die hier posten.

omnibrain 13. Jan 2023 19:59

AW: Vom Programm aus auf Webseitenelemente zugreifen
 
Zitat:

Zitat von Rued (Beitrag 1517407)
@omnibrain: Ja, "programmname.exe" habe ich durch den Dateinamen meines Programms ersetzt. Danke für den Link, schaue ich mir später an.

Das ist halt DIE Alternative zum TWebBrowser für ältere Delphi-Versionen. Und auch mit aktuellem Delphi kann es eine Alternative zum halbherzigen TEdgeBrowser sein.

Bernhard Geyer 13. Jan 2023 20:15

AW: Vom Programm aus auf Webseitenelemente zugreifen
 
Für eine solche antike Delphi-Version wie D2010 benötigt man auf jedenfall die EmbeddedWB-Komponenten wie von hier:
https://github.com/ghquant/Delphi-Em...Me_Install.txt
(Leider hat der ursprüngliche Entwickler das Projekt nicht gut übergeben, so es es diverse Versionstände mit unterschiedlichen Fixes für neuere Delphis gibt).
Warum ist das nötig: Der TWebbrowser von dieser alten Delphi-Version hat ein paar Bugs und unzulänglichkeiten (z.B. fehlerhafte Referenzzählung bei Interfaces auf HTML-Elemente).

in neueren Delphi-Versionen wurden diese gefixt, so das man dann direkt TWebbrowser nutzen konnte..

Das CEF (Chromium Embedded Framework) hatten wir einige Zeit genutzt, da TWebbrowser auch im IE11 einfach zu langsam und zu viele Fehler beim Render komplexerer Webdaten hatte.
Mittlerweile sind wir bei TEdge-Control von Delphi 10.4. Damit sparen wir die mittlerweile sehr große Runtime mitzuliefern und haben auch MP4 "out of the box" dabei.

Ich würde auf jedenfalls mal aktuelles Delphi in der Community-Edition anschauen.
Würde heute nicht mehr (von 10.4) zurück auf eine solch alte Delphi-Version wollen.
Zu groß sind die Vorteile der moderneren VCL und der Sprachfeatures.
Und gefühlt ist es (Unser weg war D6 -> XE6 -> 10.2 -> 10.4) das stabilste Delphi das wir bisher hatten.

Rued 14. Jan 2023 16:11

AW: Vom Programm aus auf Webseitenelemente zugreifen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Bernhard Geyer:

Die EmbeddedWB-Komponenten habe ich früher verwendet, dann wieder rausgeschmissen, will ich sie jetzt wieder installieren, kommt die Fehlermeldung, "Fehler im Modul: Modul-Header fehlt oder ist fehlerhaft".

Die Community-Edition 10.4 versuche ich seit drei Tagen zu registrieren, mit dem im Anhang sichtbaren Ergebnis.

Der kontaktierte Support unterstellt, ich hätte das falsche Produkt installiert:

Zitat:

Hello ,

This is Ken from the Embarcadero IDERA Technical Support team. I am contacting you regarding Case # 00980274 - "Keine gültigen Lizenzinformationen..."

The serial provided is a community edition license, in the case you list the product as version 11. The license is for 10.4.2 not for version 11. If you are really installing 10.4.2 then you might want to try the following below:

1. uninstall the product
2. rename the Embarcadero folder from C:\ProgramData\Embarcadero
-program data is a hidden folder-
3. create new folder move install exe file from downloads folder to an isolated folder
4. right click run as admin to install
5. register product with serial number
Serial number: 34CL-FX.....
Vermutlich muss ich die Prozedur jetzt doch auf mich nehmen. Das sind alles solche Zeitfresser...

Gruß
Rued


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz