![]() |
AW: Tracert alternativ mit Indy möglich?
Tracert brauchst du nicht. Du kannst da einfach eine DNS Abfrage machen. Diese ist auch bei Indy dabei. (TidDNSResolver) Dazu ist ja DNS da um Namen in die entpsrechende IP aufzulösen. Tracert macht nichts anderes als zuerst mal den Namen in die IP per DNS Server aufzulösen und damit arbeitet es dann weiter.
Um die IP zu bekommen musst den A-Record abfragen. |
AW: Tracert alternativ mit Indy möglich?
Zitat:
Hast Du ein Code-Schnipsel dafür? |
AW: Tracert alternativ mit Indy möglich?
Delphi-Quellcode:
Die IP des DNS-Servers (Host) sollte am besten die vom ISP erhaltene sein. Die IP der Fritzbox würde hier auch gehen, da dieser dann den vom ISP erhalten DNS Servers abfragt.
DNS:= TIdDNSResolver.Create(nil);
try DNS.Host := '8.8.8.8'; // IP des DNS-Servers (8.8.8.8 ist der Google public DNS Server) DNS.WaitingTime := 5000; DNS.QueryType := [qtA]; try DNS.Resolve('fritzbox.domain.com'); // DynDNS Name except on E: Exception do begin WriteLn(E.Message); end; end; for X:= 0 to DNS.QueryResult.Count-1 do begin if DNS.QueryResult[X] is TARecord then WriteLn(TARecord(DNS.QueryResult[X]).IPAddress); end; finally DNS.Free; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz