Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen (https://www.delphipraxis.net/213551-e-mail-adresse-auf-gueltigkeit-ueberpruefen.html)

TigerLilly 17. Aug 2023 08:42

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Dann formuliere ich gern um:

In meinem Code habe ich uralte RegEx-Tests, um eine E-Mail Adresse auf formale Gültigkeit zu prüfen. Ich habe gesucht, aber nicht gefunden, ob die Delphi 11.3 RTL oder StrUtils oder sonst eine Unit von Delphi mittlerweile da auch was haben.

Kann mir wer sagen, ob es da etwas gibt?

Der schöne Günther 17. Aug 2023 08:44

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Embarcaderos Beispielen unter
https://github.com/Embarcadero/RADStudio11Demos/

gibt es auch:
Delphi-Quellcode:
        lbType.Caption := 'Email for validation';
        MemoRegEx.Lines.Text := '^((?>[a-zA-Z\d!#$%&''*+\-/=?^_`{|}~]+\x20*' +
          '|"((?=[\x01-\x7f])[^"\\]|\\[\x01-\x7f])*"\' +
          'x20*)*(?<angle><))?((?!\.)(?>\.?[a-zA-Z\d!' +
          '#$%&''*+\-/=?^_`{|}~]+)+|"((?=[\x01-\x7f])' +
          '[^"\\]|\\[\x01-\x7f])*")@(((?!-)[a-zA-Z\d\' +
          '-]+(?<!-)\.)+[a-zA-Z]{2,}|\[(((?(?<!\[)\.)' +
          '(25[0-5]|2[0-4]\d|[01]?\d?\d)){4}|[a-zA-Z\' +
          'd\-]*[a-zA-Z\d]:((?=[\x01-\x7f])[^\\\[\]]|' +
          '\\[\x01-\x7f])+)\])(?(angle)>)$';
Ich meine, großartig. Da weiß man echt auf den ersten Blick was gemeint ist.

shebang 17. Aug 2023 08:45

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Die in meinen Augen einzige wirkliche Lösung wäre, direkt beim Mailserver nachzufragen, ob die Adresse existiert.

dummzeuch 17. Aug 2023 09:34

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1525685)
test@äpfel.de
scheitert schonmal :-)
Ebenso matthias@eißing.de

BTW: Exec oder IsMatch von TRegEx?

Gute Frage. Ich habe der künstlichen "Intelligenz" da mal vertraut, dass sie zumindest sowas wie den Aufruf einer RegEx in Delhpi hinbekommt (das sind schließlich gerade mal 7 Zeilen Code!). Eigentlich hätte ich es besser wissen sollen.

OK, ist wieder an der Frage vorbei.

Kurze Antwort: Nein.

Jasocul 17. Aug 2023 09:55

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Zitat:

Zitat von shebang (Beitrag 1525695)
Die in meinen Augen einzige wirkliche Lösung wäre, direkt beim Mailserver nachzufragen, ob die Adresse existiert.

Das bringt nichts. Je nach Einstellung liefert der auch ein OK zurück, wenn die Adresse nicht existiert. Z.B. wenn ein Sammelpostfach für nicht vorhandene Adressen eingerichtet ist.
Außerdem:
- Kein Internet (oder keine Berechtigung) -> Keine Prüfung möglich
- Adressen, die noch nicht existieren (z.B. bei Neuanlage), lassen sich so auch nicht prüfen
- Server-Ausfall
- temporäre Sperre der Adresse oder des Servers
- Relaying denied
- etc.

ringli 17. Aug 2023 10:16

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Ich werde wahrscheinlich gleich gesteinigt, aber warum nicht einfach so:
Delphi-Quellcode:
var IsValidMail : Boolean := System.Masks.MatchesMask('test@mailserver.com', '*@*');
Natürlich wird es damit keine 100%-tige Sicherheit geben, aber in den meisten Fällen sollte das doch eigentlich ausreichen statt mit aufwendigen RegEx-Ausdrücken zu arbeiten.

himitsu 17. Aug 2023 12:23

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Es gibt ja diese netten "vollständigen" RegEx, die gefühlrt über zwei UHD-Monitore bei 10 dot

aber am Ende war alles irgendwie sch**, weil ständig einige Sonderfälle fehlten (asiaten, russen, die "neuen" Umlautdomains usw.)

KodeZwerg 17. Aug 2023 16:38

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1525688)
Ich habe eine recht einfache Frage gestellt. Seids bitte so nett und antwortet darauf + oder beschränkt Euch aufs mitlesen.

Die Antwort auf Deine Frage: Mach es wie die großen, lasse EMails validieren indem Du eine Validierungs Mail verschickst, entweder läßt Du damit einen Link öffnen von einer Seite die Du hostest oder per Rückmail oder beides, je nachdem wie Du es brauchst.

Alles was RegEx Dir bieten kann, ist eine filterung aber keine Prüfung auf Gültigkeit.

Bei meiner Variante kommt dann noch hinzu wie streng Du das ganze nimmst, ob TempMail server erlaubt sind etc...

himitsu 17. Aug 2023 16:57

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Nja, ein einfaches
Delphi-Quellcode:
.*[a-z].*@.*[a-z].*[.][a-z]{2,}
geht meistens,
ABER auch wenn man erstmal denkt die TLD sind immer zwei oder mehr Buchstaben ...

Tja, das war einmal ... seit es bei uns "Sprechendes" wie .sex .porn .store .bank .author .fishing oder .academy gibt, wollten die Anderen das auch und schon hat man den Salat.
https://tld-list.com/tlds-from-a-z
.москва (.moscow)
.تونس (.tunesia)
.ਭਾਰਤ (.india)
.グーグル (japanisches .google)
.亚马逊 (.amazon auf chinesisch :lol:)
.삼성 (.samsung)

TLDs werden doch nicht mit Punicode geschrieben?
Die "Umlaut"-Domains selber sind in Punicode, also "normale" Buchstaben.
Aber Links vom @ wird es dann auch wieder wild.



Was mindestens da sein muß, ist das @ und hinten ein Punkt ... außer für Mails im Intranet, z.B. auf Localhost oder einen Gerätenamen.
Delphi-Quellcode:
.+@.+\..+
:D

Und gegen sowas wie a@b.c hilft dann eh nur, wenn man die Adresse tatsächlich validiert, also versucht mit ihr zu reden. :angle:






[add]
Also, auch die TLD werden als Punycode übertragen, also besteht fast die ganze Mailadrresse eigentlich nur aus Buchstaben und Zahlen und . und - und dem @,
aber nun kommt es drauf an, ob du die interne Darstellung speicherst, oder das tatsächlich sichtbare Eingabe, weil da ist fast alles erlaubt.

.ਭਾਰਤ = .xn--s9brj9c
Delphi-Quellcode:
.+@.+[.][-a-z0-9]{2,}
aber nur für die interne Darstellung.

Redeemer 18. Aug 2023 15:43

AW: E-Mail Adresse auf Gültigkeit überprüfen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1525678)
Ich habe keine vorgefertigte Funktion aus der Delphi-RTL, also strenggenommen keine Antwort auf deine Frage, aber will trotzdem mahnend Postel's Law erwähnen.
Zitat:

“be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others”

„sei streng bei dem, was du tust, und offen bei dem, was du von anderen akzeptierst“

RFC 761
Wie oft haben mir schon irgendwelche Oberflächen meine vollkommen gültige Email-Adresse um die Ohren gehauen, sie sei nicht gültig

Wir haben letzten Dienstag versucht, unsere Firewall-Appliance von Sophos zu aktualisieren. Dazu ist eine E-Mail-Adresse für die US-Exportkontrolle nötig. Unsere Domain enthält Ziffern. Laut Sophos können Domains jedoch keine Ziffern enthalten. Somit können wir unsere Firewall leider nicht aktualisieren.
Meine private Domain jn-games.de wurde aber schon etliche Male wegen des Bindestrichs abgelehnt, weshalb ich eine Ersatzdomain ohne Bindestrich habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz