Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !? (https://www.delphipraxis.net/214263-berlin-ide-crasht-beim-anklicken-des-menues.html)

dummzeuch 14. Dez 2023 12:43

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
OK, nachdem wir jetzt ja ermittelt haben, dass es an Komponenten oder Plugins liegt:

Alle deaktivieren und der Reihe nach wieder hinzufügen, bis es entweder mit allen funktioniert (nicht so unwahrscheinlich wie es klingt) oder bis eine neu hinzugefügte das Problem wieder auslöst. Dann hast Du den Schuldigen.

himitsu 14. Dez 2023 13:51

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
oder in den Stacktrace schauen ... (oft) sieht man den Schuldigen da drin (nicht immer, aber immer öfters)

Wie erwähnt, kann man dafür das Delphi einmal ohne Erweiterungen / mit Standardeinstellungen starten
und damit ließe sich dann das kaputte Delphi debuggen.



Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\bin\BDS.exe" -rTest

(kann auch sein, dass es mit Leerzeichen war
Delphi-Quellcode:
-r Test
)

benutzt dann
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\Test\18.0
(diesen Ordner nach dem Test wieder löschen, oder vor dem Nächsten)
anstatt
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\18.0


Oder einen Link damit erstellen und das Verzeichnis behalten, dann hat man ein zweites Delphi mit eigenen Settings.

SearchBot 15. Dez 2023 12:05

erledigt: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1530834)

Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\bin\BDS.exe" -rTest

(kann auch sein, dass es mit Leerzeichen war
Delphi-Quellcode:
-r Test
)

benutzt dann
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\Test\18.0
(diesen Ordner nach dem Test wieder löschen, oder vor dem Nächsten)
anstatt
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\18.0


Oder einen Link damit erstellen und das Verzeichnis behalten, dann hat man ein zweites Delphi mit eigenen Settings.

Das sieht interessant aus - ich habe es zuvor mit "-rTest" gemacht, und jetzt wieder normal.
Seither ist es nicht mehr abgeschmiert :thumb:
Also abgesehen von dem erwähnten Fehler beim normalen und gewollten Schließen der IDE, egal ob ich noch ein Projekt drin geladen habe oder es zuvor geschlossen habe.

Vielleicht hat es aber auch was gebracht, daß ich noch weitere (für mich unnötige Komponenten - also iOS, OSX usw, außer Android, das hab ich dennoch weggelassen) noch nachinstalliert habe - vielleicht war da was Nötiges dabei.

SearchBot 15. Dez 2023 12:37

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Kaum hab ich's gelobt, ist es mir soeben schon wieder völlig unvermittelt beendet worden.
Ich habe dabei einfach nur Text editiert! Nichts anderes.

Einfach weg!! :wall:
:kotz:

Die Ereignisanzeige:
Appcrash in der rtl240.bpl
Im Process Monitor zeigt sich, daß sie aber danach noch munter in der Registry herumliest und brav alles terminiert :roll:

Woher kommt nur dieser Impuls, die IDE kommentarlos zu schließen?
Ich muss es wohl doch auf die umständliche Art versuchen, alle Komponenten Schritt für Schritt durchzugehen - soviel zu "Rapid" Studio.. rapid Zeit zerschossen.:wall:

himitsu 15. Dez 2023 13:00

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
-rTest, wobei das "Test" ein beliebiger Bezeichner ist (das ist/wird einfach nur als Verzeichnisname für die Registry benutzt)
Man kann auch mehrere Namen gleichzeitig nutzen.

Normal nutzt Delphi BDS als Name.
Wenn das Verzeichnis in CurrentUser nicht existiert, dann wird das Verzeichnis aus dem Verzeichnis in LocalMachine kopiert (wobei, das macht Delphi nahezu immer, beim Start, also sich damit zu synchronisieren).

Man kann es verwenden um mehrere Delphi-"Installationen" gleichzeitig zu haben
oder eben, um mal ein "saubereres" Delphi zu starten, wenn es mit dem Normalen irgendwelche Probleme gibt.

jaenicke 16. Dez 2023 06:51

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zitat:

Zitat von SearchBot (Beitrag 1530825)
Die Settings wollte ich migrieren lassen - hat aber nicht funktioniert mit dem Migrationstool :roll:
Also hatte ich die Settings manuell aus Registry exportiert und an den neuen PC angepasst, dann dort wieder importiert. Macht das Migrationstool noch etwas anderes?

Solche Spielereien sind der Hauptgrund für Probleme. Installiere einfach einmal komplett frisch, klicke dabei nicht "Einstellungen behalten" an und richte alles manuell ein (oder erstelle dir dafür ein Skript). Wenn es nicht an einem Bug in einem der installierten Packages liegt, wird es dann funktionieren.

Und ganz wichtig:
Delphi 10.1 unterstützt Windows 10, aber es läuft nicht sauber unter Windows 11. Damit hatten schon andere Probleme (ich selbst kann dazu nichts sagen). Wenn du auf deinem Rechner Windows 11 nutzt, solltest du für Delphi 10.1 eine VM mit Windows 10 nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz