![]() |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Sind da vielleicht ungültige Netzwerkpfade im Bibliothekspfad drin?
|
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Zitat:
Gut, wir arbeiten mit knapp 80 Packages und DLLs. Die paar dutzenden FremdPackages kompilieren auch recht schnell. (und zusätzlich auch noch multithreaded, paar verschiedene Komponenten gleichzeitig) aber z.B. auch DevExpress ist echt langsam, für seine paar 100 Packages. (egal ob deren Setup oder wenn ich es selbst kompiliere) Aber auch unsere Projekte (ich glaub waren auch mehrere 100.000 Zeilen) da geht es schon langsam (2-3 minütchen, im Finalbuilder und nun D11/D12, mit MSBuild dazwischen, noch einen Hauch länger) Innerhalb der IDE dauert es länger, weil die unabhängigen DLLs und paar Packages ja nacheinander und nicht parallel, wie im FinalBuilder (bei massig 64 bis 220 GB RAM und bis zu 64 Kernen, geht da schon was) So Kleinkram, ohne Packages, rauscht aber auch flott durch. |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Zitat:
Die Idee mit Eurekalog oder MadExcept: ja, die würden ein wenig Zeit kosten, aber ich denke nicht, dass das soviel sein sollte. Bleibt blos alles systematisch abzuklopfen. Was für ein Virenscanner wird benutzt? |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Bei mir 600.000 Zeilen Code (eigenes Programm 70.000 Zeilen, der Rest Komponenten) rund 7 bis 9 Sekunden.
Mein Code ist nicht schön aber funktionsfähig, das reicht mir. Getestet mit Menu > Projekt > Syntaxprüfung |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Zitat:
ProcessMonitor macht das schön sichtbar, da werden die ganzen "folder not found" / "file not found" events aufgelistet. |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Nur der Ordnung halber der Stand der Dinge:
Zuerst habe ich meine Prozessoren laut Beispiel von T2000 in der VMWare-Session hinaufgesetzt laut Beispiel. Danach ist nicht nur die Session eingefroren, sondern das ganze System gestanden. Dann hatte ich zwei Tage zu tun, um alles wieder in den Griff zu bekommen (war ja eh Wochenende :?) - Taskmanager war tot, Neubooten 20 Minuten usw. Da ich ohnehin dachte, dass das nicht funktionierende GetIt an mir liegt, habe ich auch gleich die noch neue VM-Session weggeworfen und dachte mir, ich installiere halt Delphi neu und richte es mir wieder so her wie ich schon hatte, denn zu Beginn hatte ja GetIt funktioniert. Ich dachte, die Connection wäre durch meine VM-Session-Verschiebung verlorengegangen. Dann wollte ich Delphi neu installieren und ... GetIt geht nicht. Mittlerweile hatte ich auch den betreffenden Thread hier entdeckt. Nun ja, jetzt kann ich nicht einmal D12 installieren. Ich bin begeistert. |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Ich hoffe doch, du hattest min 1 Kern für das Hostsystem gelassen.
Ich habe insg. 12 Kerne und nutze 8 für die Delphi-VM. Ich weiß nicht, was dein Prozessor hat. |
AW: D12 - 1' 20" Kompilierzeit für 10 Zeilen Code und 5 Komponenten??
Und nur 1 einziger Kern für den Host?
Wenn der Host mehr als nur für die Verwaltung der VMs da ist, wird er bestimmt gern auch ab und an mal bissl mehr machen wollen. Wobei 1 Kern nicht unbedingt 1 Kern sein muß. Laut Taskmanager hat mein i7 16 Kerne, aber eigentlich sind es 4 Performance-Cores mit Hyper-Threading und 8 Efficient-cores ohne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz