Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   gesucht: Log-Liste mit Schlüssel-Wert und Parent pro Eintrag (https://www.delphipraxis.net/214999-gesucht-log-liste-mit-schluessel-wert-und-parent-pro-eintrag.html)

Kas Ob. 22. Apr 2024 10:32

AW: gesucht: Log-Liste mit Schlüssel-Wert und Parent pro Eintrag
 
One more thing:

I had a legacy project that needed something similar, and because it was huge and the modifications could take huge time, i worked around my way in it, converted the output view to TRichVeiw, colorful view one and shipped numbers along the text, similar numbers to my above post, these numbers where within after the plain text and marked (started with @$), these codes where colored with very faint grey color almost not visible so they will not interfere with the plain error message visibility (though they could be complete white and hidden), and by clicking on any line a script executed and consumed the numbers and codes to land or perform an action like open a specific table and put the cursor on specific row and column.

Again, hope that give you ideas.

mytbo 22. Apr 2024 21:46

AW: gesucht: Log-Liste mit Schlüssel-Wert und Parent pro Eintrag
 
Zitat:

Zitat von raller09 (Beitrag 1535943)
Ich würde dieses Fenster jetzt gerne erweitern auf eine Grid oder Tree-Darstellung, ...

Schaue dir mal den Quelltext des Beispiels aus diesem Artikel an. Vielleicht findest du dort eine Idee für die Umsetzung.

Bis bald...
Thomas

raller09 23. Apr 2024 07:38

AW: gesucht: Log-Liste mit Schlüssel-Wert und Parent pro Eintrag
 
Moin,

vielen Dank für eure Antworten. Ich brauchte tatsächlich einfach noch mal Ideen/Hinweise, wie ich das umsetzen soll...


Zitat:

Zitat von omnibrain (Beitrag 1536015)
Intern mit JSON zu arbeiten halte ich für nicht zielführend.
Warum keine Generics-Collections?
Einfach TDictionary<key,value> schachteln.

Eines ist: TArtikellog<Artikelnummer: integer,LogEintraege: TStringlist>
Das andere ist: TKundenlog<Kundennummer: integer,Artikellog: TArtikellog>

Logeinträge kann natürlich auch was komplexeres sein, im Extremfall wieder ein TDictionary)

Denke, so werde ich das auch machen. Danke.


@Kas Ob.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde das aber wohl mit den generischen Klassen umsetzen.

Zitat:

Zitat von mytbo (Beitrag 1536031)
Schaue dir mal den Quelltext des Beispiels aus diesem Artikel an. Vielleicht findest du dort eine Idee für die Umsetzung.

sehe ich mir an.


Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz