Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager (https://www.delphipraxis.net/216149-betriebssystemkontext-windows-vista-im-taskmanager.html)

Rolf Frei 8. Nov 2024 12:28

AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
 
Das ist doch ganz normal. Selbst eingie MS Systemanwendungen sind bei mir mit Windows Vista markiert. Ich denke das besagt nur aus, ab welcher Windows Version das Programm läuft und kommt aus der Manifest Resource. Der Eintrag <supportedOS> ist dafür zuständig. Wenn man das ändert läuft das Programm auf Vista nicht mehr.

Siehe auch hier: https://stackoverflow.com/questions/...ext-by-default

himitsu 8. Nov 2024 13:03

AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein, es sagt, dass die Anwendung mit Modifikationen ausgeführt wird. (andere DLL-Versionen und teilweise mit Redirections im Dateisystem/Registry, z.B. wenn jemand grob fahrlässig ins C:\Programme schreiben will)

Oft fehlt einfach ein passendes Manifest, wo die aktuelle Windows-Version im <SupportedOS> enthalten ist.


SupportedOS gibt an, dass "mein" Programm mit jenen genannten Windows-Versionen kompatibel ist, sich also mein Programm an die Vorgaben und Regeln hält, welche dort offiziell gelten.
z.B. dass es nicht in C:\Programme reinschreiben will (falls doch, kommt es nun zu einem ZugriffVerweigert, anstatt es doch erlaubt, aber in den VirtualStore umgeleitet wird)



Eben genau das, was man z.B. auch in einem Link angeben kann.

THY4243 11. Nov 2024 17:44

AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1542970)
Bist du angemeldet?

Yep, war ich, da ansonsten die Logon Maske vorgeschaltet ist. Beim heutigen Aufruf ist dein Ticket "Console-App without Manifest" zu sehen.

gubbe 11. Nov 2024 18:35

AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
 
Wenn Dein Programm nicht z.B. als kompatibel zu Windows 10 gekennzeichnet ist über einen Eintrag im Manifest, bekommt es auch bei der Abfrage der Betriebssystemversion eine alte Version zurückgemeldet.
Dann stehen ggf. keine Features von Windows 10 zu Verfügung und auch eingebundene Bibliotheken bekommen die alte Version gemeldet. Ist mir kürzlich erst aufgefallen bei der Einbettung von Chrome (bzw. Chromium). Das meldete, es würde auf Window 8 laufen und lief langsamer, weil bestimmte Workarounds für ältere Systeme aktiviert wurden.

Manifest sollte also immer angepasst werden, damit wie himitsu schon schreibt, keine Pfade umgeleitet werden oder ähnliches. Sonst bekommt man keine Fehlermeldungen, wenn man in geschützte Ordner schreibt etc. Es hat nichts damit zu tun, ob das Programm noch unter Visa läuft. Das wird dadurch nicht eingeschränkt. Hoffe aber doch sehr, es nutzt niemand mehr Vista :)

Auch die Festlegung, ob die Anwendung mit HiDPI arbeiten kann, gehört ins Manifest, sonst wird es von Windows vergrößert und sieht unscharf aus. Sollte man natürlich alles testen, bevor man es im Manifest als kompatibel kennzeichnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz