Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Standard Mail Client (https://www.delphipraxis.net/217254-standard-mail-client.html)

jaenicke 3. Jun 2025 05:38

AW: Standard Mail Client
 
Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549166)
Ja, auf dem neuen Rechner habe ich Thunderbird 64-Bit installiert auf dem alten 32-Bit. Kann das damit zu tun haben?
Willie.

MAPI ist COM-basiert. Wie auch beim Laden von DLLs müssen Client und Server beide 32-Bit sein oder beide 64-Bit. Es gibt dafür zwar auch Lösungen, mit denen man das umgehen kann, aber die sind erstens komplizierter und zweitens muss man diese explizit implementieren.

Kannst du dein Programm nicht einfach für 64-Bit kompilieren?

Rollo62 3. Jun 2025 06:45

AW: Standard Mail Client
 
...

Willie1 3. Jun 2025 13:12

AW: Standard Mail Client
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549169)
Kannst du dein Programm nicht einfach für 64-Bit kompilieren?

Ja, genau das habe ich unternommen mit dem Testprogramm. Es tut sich nichts. W.

fred42 3. Jun 2025 17:23

AW: Standard Mail Client
 
Hallo,

Ich habe in der Registry unter

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Win dows Messaging Subsystem

die Zeichenfolge 'MAPI' hinzugefügt und als Wert 1 gesetzt.

das gleiche unter

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\M icrosoft\Windows Messaging Subsystem

danach bekomme ich zumindestens OUTLOOK(32Bit) (laut Taskmanager) gestartet, aber kein THUNDERBIRD.

Ohne diese Einträge ist auch nichts passiert. Thunderbird wie beschrieben eingerichtet.


Ich hab's so probiert.

Delphi-Quellcode:
JclMapi.JclSimpleBringUpSendMailDialog('', '', '');
und

Delphi-Quellcode:
InternetSendMail1.Execute;


es fehlten wohl noch folgende Einträge
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"
die Einträge als *.reg Datei speichern und registrieren.

Gruß

Willie1 6. Jun 2025 09:53

AW: Standard Mail Client
 
Zitat:

Zitat von fred42 (Beitrag 1549210)
Delphi-Quellcode:
JclMapi.JclSimpleBringUpSendMailDialog('', '', '');
und

Delphi-Quellcode:
InternetSendMail1.Execute;


es fehlten wohl noch folgende Einträge
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"
die Einträge als *.reg Datei speichern und registrieren.

Gruß

Danke für den Tipp. Es fällt mir ein, dass ich bei Windows 10 auch die Registry anpassen musste, ehe es klappte.

Es liegt wirklich an Win 11. Das mit Delphi 12 erstellte Test-Prg lief mit Windows 10 in 32- und 64-Bit Version wie gewünscht! Leider funktioniert Outlook nur noch mit der Cloud und das will ich nicht.Microsoft will seinen Cloud-Speicher verkaufen.

Gruß Willie.

jaenicke 6. Jun 2025 11:24

AW: Standard Mail Client
 
Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549256)
Es liegt wirklich an Win 11.

Da muss irgendetwas anders eingestellt sein. Bei mir geht es ja z.B. auch mit Windows 11. Ich habe aber keine Idee, was konkret falsch sein könnte.

Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549256)
Leider funktioniert Outlook nur noch mit der Cloud und das will ich nicht.

Wenn man die 365 Version verwendet, ja. Die klassische Version läuft mit anderen Anbietern soweit ich weiß auch mit der aktuellsten Version ohne die Microsoft Cloud.

Da Microsoft ohnehin mein primärer Mailanbieter ist, stört mich das aber auch nicht.

Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549256)
Microsoft will seinen Cloud-Speicher verkaufen.

Das will jeder Anbieter, entweder gegen Benutzerdaten oder gegen Geld. Bei Microsoft ist der Speicher im Vergleich zu anderen ziemlich günstig.

Raible 6. Jun 2025 11:37

AW: Standard Mail Client
 
ich verwende nachfolgende Anleitung.


Prüfen ob
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Messaging Subsystem"
MAPI REG_SZ = 1

auch für
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft \Windows Messaging Subsystem"


prüfen ob
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail"
Standardschlüssel = <Name des gewünschten Mailprogramms> (einer der Untereinträge)


"HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Clients\Mail"
könnte auch einen Eintrag enthalten. Dieser Überschreibt HKEY_LOCAL_MACHINE


siehe auch
"https://blog.stueber.de/posts/troubleshooting-smapi/"

RSF 6. Jun 2025 18:46

AW: Standard Mail Client
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich versende Mails mit dieser Unit über Standard Client Thunderbird (Mapi).
Geht bei mir unter Win 11 problemlos.

Willie1 6. Jun 2025 18:55

AW: Standard Mail Client
 
Hallo.
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail
auf dem alten Rechner gibt es nur diesen Schlüssel. Dort steht unter Standard Mozilla Thunderbird. Unterschlüssel und andere Schlüssel zu Mail/Messaging gibt es nicht.

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail
Auf dem neuen steht hier Standard Outlook.com und drei Unterschlüssel Hotmail, Outlook und Mozilla Thunderbird. Ich habe Outlook durch Mozilla Thunderbird ersetzt bringt aber nichts.

Hallo Sebastian: mein Testprogramm funktioniert wirklich bei dir MIT Dateianhang?

RSF, ich wollte die Lösung von Emba benutzen. Deinen Source muss ich mir ansehen. Jetzt mache ich Schluss! (das bezieht sich auf die abendliche Stunde, an euren Antworten bin ich natürlich interessiert)

Willie.

blawen 7. Jun 2025 15:00

AW: Standard Mail Client
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549260)
Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549256)
Leider funktioniert Outlook nur noch mit der Cloud und das will ich nicht.

Wenn man die 365 Version verwendet, ja. Die klassische Version läuft mit anderen Anbietern soweit ich weiß auch mit der aktuellsten Version ohne die Microsoft Cloud.

Da Microsoft ohnehin mein primärer Mailanbieter ist, stört mich das aber auch nicht.

Zitat:

Zitat von Willie1 (Beitrag 1549256)
Microsoft will seinen Cloud-Speicher verkaufen.

Das will jeder Anbieter, entweder gegen Benutzerdaten oder gegen Geld. Bei Microsoft ist der Speicher im Vergleich zu anderen ziemlich günstig.

Ich habe auch die 365 Version, benutze aber meinen eigenen Mailserver. Zwingend ist es also nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz